product image 0
product image 1
product thumbnail 0
product thumbnail 1
Festpreise|

La Chapelle de La Mission Haut-Brion Second Vin 2010

schwarze Früchtegastronomischer WeinWein mit Reifepotenzial

15%

0.75L

Intensität

Dies ist der Zweitwein des mythischen Premier Cru Classé 1855. Er ist weniger intensiv und tiefgründig als der Grand Vin und kann bereits in seiner Jugend genossen werden.

Weitere Informationen

Der Zweitwein des Château La Mission Haut Brion wurde nach einer Kapelle benannt, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, als das Gut im Besitz von Lazaristenmönchen war. Die 1698 geweihte Kapelle existiert noch heute. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Parzellen des Château Tour Haut-Brion ab dem Jahrgang 2006 in die Fläche von La Chapelle de La Mission Haut-Brion eingegliedert wurden. Seitdem existiert der Wein nicht mehr unter dem Namen Tour Haut-Brion. Er wird 18 bis 22 Monate lang in Eichenfässern (davon 25 % neu) ausgebaut. Dieser Wein ist eine mildere Version von La Mission Haut-Brion: Er ist etwas weniger intensiv und tiefgründig, dafür aber besonders verführerisch.

93
logo for noteRobertParker note
93
logo for noteWineSpectator note
16.5+
logo for noteJancisRobinson note
96
logo for noteJamesSuckling note
91
logo for noteQuarin note
Eine breite Auswahl an Weinen, die mit Leidenschaft von unseren Experten zusammengestellt wurde

Ähnliche Posten

Dieser sorgfältig vinifizierte Wein erhä...

180
Nur noch 3 Posten verfügbar

Dieser sorgfältig vinifizierte Wein erhä...

90
Nur noch 1 Posten verfügbar

Dieser sorgfältig vinifizierte Wein erhä...

340
Nur noch 3 Posten verfügbar

Dies ist ein einzigartiger, exklusiver W...

4.800
Nur noch 1 Posten verfügbar

Präsentation

La Chapelle de La Mission Haut-Brion Second Vin 2010

Der Wein

Der Zweitwein des Château La Mission Haut Brion wurde nach einer Kapelle benannt, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, als das Gut im Besitz von Lazaristenmönchen war. Die 1698 geweihte Kapelle existiert noch heute. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Parzellen des Château Tour Haut-Brion ab dem Jahrgang 2006 in die Fläche von La Chapelle de La Mission Haut-Brion eingegliedert wurden. Seitdem existiert der Wein nicht mehr unter dem Namen Tour Haut-Brion. Er wird 18 bis 22 Monate lang in Eichenfässern (davon 25 % neu) ausgebaut. Dieser Wein ist eine mildere Version von La Mission Haut-Brion: Er ist etwas weniger intensiv und tiefgründig, dafür aber besonders verführerisch.

Das Weingut Château La Mission Haut Brion

Die Ursprünge des Anwesens La Mission Haut Brion lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Familie Lestonnac ist Eigentümerin des Guts, bis Olive de Lestonnac 1664 stirbt. Das Gut wird an die Lazaristen vererbt, eine von Saint Vincent de Paul gegründete Ordensgemeinschaft. Nach seiner Beschlagnahmung im Zuge der Revolution wird das Gut 1792 versteigert. Es hat verschiedene Eigentümer, bis Frédéric Otto Woltner es 1919 kauft. Dieser renommierte Négociant führt innovative Verfahren ein, wie etwa die Verwendung von Gärtanks aus glasiertem Stahl. Als seine Nachkommen das Gut 1983 zum Verkauf anbieten, wird es sofort von der Familie Dillon erworben, der seit 1935 bereits das Château Haut Brion gehört. Die Weine beider Güter stammen von Terroirs mit unterschiedlichen Charakteristika und haben sich ihre eigenständige Persönlichkeit bewahrt, sodass man für gewöhnlich die Kraft von La Mission der Finesse von Haut Brion gegenüberstellt. Besuchen Sie die offizielle Seite des Château La Mission Haut-Brion, um mehr zu erfahren.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Herkunft: : weingut

Mwst. erstattbar : ja

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : nein

Alkohol in Prozent : 15 %

Region : Bordeaux

Appellation : Pessac-Léognan

Klassifizierung : Zweitwein

Eigentümer : Domaines Clarence Dillon

Jahrgang : 2010

Farbe : rot

Trinkreife : zu trinken bis 2028

Trinktemperatur: : 16°

Produktionsmethode : nachhaltige Landwirtschaft Mehr erfahren …

Produktion: : 48000 Flaschen

Intensität des Weins : klassisch

Dominante Aromen des Weins : schwarze Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden