product image 0
product image 1
product thumbnail 0
product thumbnail 1
Festpreise|

Cizhong Xiaoling 2019

schwarze Früchtegastronomischer Weinaußergewöhnlicher Wein

14%

0.75L

Intensität

Ein Wein von sehr hohem Niveau, der in einer Höhe von über 2.000 Metern an den Hängen des oberen Mekong produziert wird. Der Beweis, dass auch in China große Weine produziert werden können, die von den Einflüssen burgundischer Önologen inspiriert sind.

Weitere Informationen

Auf in Richtung Himalaya, zu den Hängen des oberen Mekong, wo die katholischen Missionare in Tibet bereits im 19. Jahrhundert Wein produzierten. Hier wird dieser außergewöhnliche Wein hergestellt. Xiaoling bedeutet übrigens auf Mandarin „Gipfel in den Wolken“, da die Weinberge bis auf über 2.000 Meter Höhe reichen.
Die Trauben der Rebsorten Cabernet Sauvignon (über 90 Prozent), Carménère und Merlot werden von Hand geerntet, bevor sie in den Weinkeller gebracht werden. Die Vinifikation erfolgt in traditionellen Tonkrügen, bevor der Wein in Fässern ausgebaut wird. Sylvain Pitiot, kein Geringerer als der ehemalige Geschäftsführer von Clos de Tart, steht dem Weingut während der gesamten Arbeit im Keller zur Seite.
Das Ergebnis ist eine elegante und zugleich komplexe Cuvée. Das frische Bukett offenbart Noten von Menthol sowie einen Hauch von kandierten Früchten. Am Gaumen zeigt sich der Wein gefällig und leicht würzig, mit angenehmer Struktur und zarten Tanninen. Wir empfehlen, ihn mit schönen Fleischgerichten zu kombinieren: Peking-Ente, Wildkaninchen oder Kalbsragout Marengo.
Die Herausforderung, in China Wein herzustellen, wurde mit Bravour gemeistert! Es handelt sich um einen Wein von hohem Niveau, der bereits jetzt legendär ist.

Eine breite Auswahl an Weinen, die mit Leidenschaft von unseren Experten zusammengestellt wurde

Ähnliche Posten

82
7380 by 3 | - 10 %

Ein großartiger Wein aus Höhenlagen, der...

87
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein großartiger Wein aus Höhenlagen, der...

310

Präsentation

Cizhong Xiaoling 2019

Der Wein

Auf in Richtung Himalaya, zu den Hängen des oberen Mekong, wo die katholischen Missionare in Tibet bereits im 19. Jahrhundert Wein produzierten. Hier wird dieser außergewöhnliche Wein hergestellt. Xiaoling bedeutet übrigens auf Mandarin „Gipfel in den Wolken“, da die Weinberge bis auf über 2.000 Meter Höhe reichen.
Die Trauben der Rebsorten Cabernet Sauvignon (über 90 Prozent), Carménère und Merlot werden von Hand geerntet, bevor sie in den Weinkeller gebracht werden. Die Vinifikation erfolgt in traditionellen Tonkrügen, bevor der Wein in Fässern ausgebaut wird. Sylvain Pitiot, kein Geringerer als der ehemalige Geschäftsführer von Clos de Tart, steht dem Weingut während der gesamten Arbeit im Keller zur Seite.
Das Ergebnis ist eine elegante und zugleich komplexe Cuvée. Das frische Bukett offenbart Noten von Menthol sowie einen Hauch von kandierten Früchten. Am Gaumen zeigt sich der Wein gefällig und leicht würzig, mit angenehmer Struktur und zarten Tanninen. Wir empfehlen, ihn mit schönen Fleischgerichten zu kombinieren: Peking-Ente, Wildkaninchen oder Kalbsragout Marengo.
Die Herausforderung, in China Wein herzustellen, wurde mit Bravour gemeistert! Es handelt sich um einen Wein von hohem Niveau, der bereits jetzt legendär ist.

Das Weingut XiaoLing

Das Weingut wurde im Jahr 2014 an den Berghängen des Haut-Mékong angelegt mit dem Ziel, die Weinbautradition der katholischen Missionare im Tibet des 19. Jahrhunderts weiterzuführen. Das insgesamt 9,5 Hektar große Weingut erstreckt sich auf Fläche in 2000 bis 2400 Metern Höhe. Nach einigen Recherchen wurde festgestellt, dass die Rebstöcke größtenteils zur Sorte Cabernet Sauvignon gehören (über 90 %), beim Rest handelt es sich um Carménère und Merlot.

Die Arbeit in den Weinbergen wird von tibetischen Partnerwinzern verrichtet, die ebenfalls Teil der Geschichte dieses bereits mythischen Weinguts sind. Ziel der Bewirtschaftung ist die Entwicklung des Weinbaus hin zu immer mehr Präzision. In den Weinen soll die Magie des Terroirs so gut wie möglich zum Ausdruck kommen. Die Erträge sind allerdings bescheiden (15hl/ha). Das Weingut wird von Sylvain Pitiot (ehemaliger Generaldirektor von Clos de Tart) beraten. Seit 2017 ist der Chinese Mu Chao verantwortlicher Önologe. Er wurde in Clos de Tart von Jean-Louis Chave und anschließend in Clos des Fées ausgebildet.

Die Produktion des Jahrgangs 2015 war auf 3 750 Flaschen begrenzt. Ein Jahrgang 2016 existiert nicht, da die gesamte Ernte verlorenging. Vor kurzem wurden auf 2700 Metern Höhe Chardonnay-Reben gepflanzt, deren künftige Jahrgänge mehr als vielversprechend sind.

Lesen Sie den Blogbeitrag über die Domaine Xiaoling

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Herkunft: : weingut

Mwst. erstattbar : ja

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : nein

Alkohol in Prozent : 14 %

Region : China - Yunnan

Appellation : Cizhong

Jahrgang : 2019

Farbe : rot

Trinktemperatur: : 16°

Produktionsmethode : umweltfreundlich Mehr erfahren …

Fläche: : 12 Hektar

Intensität des Weins : seidig

Dominante Aromen des Weins : schwarze Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Carmenère, Cabernet Sauvignon
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden