Weine im Verkauf: Domaine Graillot

| 13 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Domaine Graillot

In Pont-de-l'Isère befindet sich ein aufstrebendes Weingut, das 1985 von einem Autodidakten gegründet wurde, der unglücklicherweise im März 2022 verstarb. Seine Söhne, Antoine und Maxime, führten das Weingut erfolgreich fort und stellen delikate und feine Weine mit hohem Lagerpotential vor!

Alain Graillot war früher Ingenieur und ließ sich 1985 in Crozes-Hermitage nieder, wo er sich trotz seiner avantgardistischen, vom Respekt vor der Natur geprägten Denkweise als Meister des Syrah-Anbaus erwiesen hat. Tatsächlich war Alain Graillot ein Vorreiter in Bezug auf die Verbannung von Herbiziden und Insektiziden, die Reduzierung der Erträge, die Bearbeitung der Böden mit dem Pflug sowie die Vinifikation nicht entrappter Trauben. Seine Weine hoben sich schon sehr bald von jenen seiner Winzerkollegen in der Region ab, was sich ihrer Qualität und ihrer Konstanz im Laufe der Jahrgänge verdankte. Nach seiner Pension 2008 trat sein Sohn Antoine die Nachfolge an (Maxime hingegen eröffnete sein eigenes Weingut, die Domaine des Lises), Alain Graillot beriet weiterhin Weingüter in Frankreich und im Ausland, unter anderem in Spanien und Italien, aber auch weiter entfernt in Australien und sogar in Marokko. Im März 2022 starb dieser große Winzer, heute umfasst sein Erbe, der Weinberg, eine Fläche von 17 ha in der AOC Crozes Hermitage Rouge, 3 ha in der AOC Crozes Hermitage Blanc und 1,5 ha in der AOC Saint-Joseph Rouge.

2022
32
2021
28
2021
38
2021
65
2021
32
Bald verfügbar
2020
46
2010
35 (Aktualisierung des Preises)
2010
70 (Aktualisierung des Preises)
2010
105 (Aktualisierung des Preises)
2015
50 (Aktualisierung des Preises)
2010
35 (Aktualisierung des Preises)
2014
75 (Aktueller Preis)
2020
35
Preisnotierung des Weinguts Domaine Graillot

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE