Weine im Verkauf: Egon Müller

| 13 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Egon Müller

Das deutsche Weingut hat einen Wein produziert, der mehrmals zum teuersten Wein der Welt gewählt wurde. Ein visionärer Vorfahre hatte bereits 1797 geahnt, dass auf dem Scharzhofberg eines Tages elegante und reine Weine entstehen würden.

Die Entstehungsgeschichte beginnt 1797 in Deutschland, in der Region Mosel-Saar-Ruwer, an der Grenze zu Luxemburg, als Jean-Jacques Koch dem französischen Staat den Scharzhof und einige Jahre später den dazugehörigen Weinberg abkauft, in der Überzeugung, dass die Bodeneigenschaften zum Anbau großartiger Weißweine geeignet wären. Dies war die Geburtsstunde des Weinguts.
Nach seinem Tod erbte seine Tochter Elisabeth, die Ehefrau von Felix Müller, das Anwesen. Nach mehreren Käufen und Erbschaften konnte das Ehepaar die Gesamtgröße des Anwesens in den 1850er Jahren nahezu verdoppeln. Dann erbte deren Sohn Egon Müller I. das Anwesen. Sein Ziel war es, sich einen guten Ruf aufzubauen. So nahm er zum Beispiel an der Weltausstellung von 1900 in Paris teil. Es folgten die Erben bis zu Egon Müller IV, dem Sohn von Egon Müller III und gegenwärtigen Besitzer des Weinguts.
Heute ist das Weingut Egon Müller eines der renommiertesten in Deutschland und verfügt über einen geradezu mythischen Weinberg im Saarland, dessen Weine zu Höchstpreisen verkauft werden. Das in Wiltingen gelegene Familienweingut erstreckt sich über anderthalb großflächige Hektar in den Scharzhofberger Schieferberghängen, die nach Süden ausgerichtet sind und auf einer Höhe zwischen 200 und 300 Metern sehr steil abfallen. Der Weinberg ist ausschließlich mit der Rebsorte Riesling bepflanzt, mit einigen sehr alten, nicht veredelten Rebstöcken.

Lesen Sie den Blogbeitrag über das Weingut Egon Müller

2022
285
2012
210
2022
850
2021
780
2019
660
2015
995
2022
210
2021
198
2015
80 (Aktueller Preis)
2007
120 (Aktueller Preis)
2010
120 (Aktueller Preis)
2022
168
2022
60
Preisnotierung des Weinguts Egon Müller