product image 0
product image 1
product thumbnail 0
product thumbnail 1
Festpreise|

Western Cape Alheit Vineyards Hereafter Here 2022

blumiggastronomischer WeinStar von Morgen
A

13%

0.75L

Intensität

Junge Chenin-Reben bringen diesen fülligen Wein hervor, der mit seiner reinen Frucht und seinem schön blumigen Bukett besticht.

Weitere Informationen

Der Hereafter here entsteht aus jungen Reben von zwei Parzellen, die von Partnerwinzern in Stellenbosch bewirtschaftet werden. Die erste mit dem Spitznamen „Baby Duck“ erstreckt sich in leichter Hanglage auf Granitboden in den Hügeln von Polkradaai. Die zweite liegt im Blaauwklippen-Tal auf tiefroten Böden. Beide bringen Chenin-Blanc-Trauben hervor, die von Hand in kleinen Kisten gelesen und dann in ganzen Büscheln gepresst werden. Das Weingut verfolgt dabei einen möglichst natürlichen Ansatz, bei dem sich das Terroir mehr als der Winzer entfalten soll. Die Gärung erfolgt deshalb vorzugsweise auf natürlichen Hefen in alten Fässern. Der Wein reift anschließend zwölf Monate auf eigenen Hefen und sechs weitere Monate im Bottich heran, bevor er ungeschönt und ungefiltert abgefüllt wird. Der Hereafter here entfaltet eine schöne goldene Robe, die Noten nach weißen Blüten, Birne und Pfirsich verströmt. Im Mund ist er füllig, reichhaltig und schön fruchtig und perfekt ausgewogen durch die Säure, die ihm seine typische Frische verleiht. Als Aperitif oder als Begleiter zu gegrilltem Geflügel zu verkosten.

Eine breite Auswahl an Weinen, die mit Leidenschaft von unseren Experten zusammengestellt wurde

Ähnliche Posten

Dieser Wein lädt Sie ein zu einer Reise ...

3550
Nur noch 5 Posten verfügbar

Dieser Wein lädt Sie ein zu einer Reise ...

38

Präsentation

Western Cape Alheit Vineyards Hereafter Here 2022

Der Wein

Der Hereafter here entsteht aus jungen Reben von zwei Parzellen, die von Partnerwinzern in Stellenbosch bewirtschaftet werden. Die erste mit dem Spitznamen „Baby Duck“ erstreckt sich in leichter Hanglage auf Granitboden in den Hügeln von Polkradaai. Die zweite liegt im Blaauwklippen-Tal auf tiefroten Böden. Beide bringen Chenin-Blanc-Trauben hervor, die von Hand in kleinen Kisten gelesen und dann in ganzen Büscheln gepresst werden. Das Weingut verfolgt dabei einen möglichst natürlichen Ansatz, bei dem sich das Terroir mehr als der Winzer entfalten soll. Die Gärung erfolgt deshalb vorzugsweise auf natürlichen Hefen in alten Fässern. Der Wein reift anschließend zwölf Monate auf eigenen Hefen und sechs weitere Monate im Bottich heran, bevor er ungeschönt und ungefiltert abgefüllt wird. Der Hereafter here entfaltet eine schöne goldene Robe, die Noten nach weißen Blüten, Birne und Pfirsich verströmt. Im Mund ist er füllig, reichhaltig und schön fruchtig und perfekt ausgewogen durch die Säure, die ihm seine typische Frische verleiht. Als Aperitif oder als Begleiter zu gegrilltem Geflügel zu verkosten.

Das Weingut Alheit Vineyards

Dieses Anwesen 2010 von Chris und Suzaan Alheit gegründete Anwesen befindet sich in Südafrika. Bevor sich dieses talentierte Paar auf dieses Abenteuer einließ, sammelte es Erfahrungen sowohl im eigenen Land als auch im Ausland: in Kalifornien, Australien und sogar in Deutschland, um das herrliche Terroir an der Mosel zu erkunden. Diese Erfahrungen haben ihnen verdeutlicht, wie wichtig das Terroir ist, das sie durch möglichst wenig interventionistische Anbaumethoden und Vinifikationstechniken hervorheben. Daher ist es wenig überraschend, dass die Ernten von Hand durchgeführt werden und bei der Arbeit im Keller den natürlichen Hefen viel Raum gegeben wird. Überzeugt davon, dass Weißweine das Markenzeichen der Region um Kapstadt sind, kultivieren sie alte Chenin Blanc-Reben, die unter anderem eine alkoholische Gärung im Holz durchlaufen. Dank ihrer Expertise offenbaren die Weine eine wahre Eleganz, die weit entfernt von den gängigen Klischees über Weine aus der Neuen Welt ist.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Herkunft: : weingut

Mwst. erstattbar : ja

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : nein

Alkohol in Prozent : 13 %

Region : Südafrika - Westkap

Appellation : Western Cape

Jahrgang : 2022

Farbe : weiß

Trinktemperatur: : 10°

Produktionsmethode : biodynamischer Anbau Mehr erfahren …

Intensität des Weins : cremig

Dominante Aromen des Weins : blumig

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Chenin Blanc
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden