Weine im Verkauf: Vignobles Levet

| 11 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Vignobles Levet

Wenden wir uns einem der schönsten (und am wenigen bekanntesten) Weingüter der Côte-Rôtie zu und zwar der Domaine Levet. Das Weingut verfügt über ein großartiges Erbe an alten Rebstöcken der Petite Serine (alte Syrah-Variante). Diese werden integriert bewirtschaftet, man kommt ohne Insektizide aus. Die Weine werden nach traditionellen Methoden vinifiziert und entwickeln ein kräftiges Profil, dem es jedoch nicht an Finesse mangelt.

Das 1929 gegründete Familiengut besteht seit vier Generationen. Marius Chambeyron, der dort in zweiter Generation tätig war, kultivierte neben seiner Tätigkeit als Gemüsegärtner auch Wein in mehreren Lagen, darunter La Landonne. Agnès Levet hat die Vinifikationsmethoden verfeinert und bewirtschaftet heute das großartige Erbe an Rebstöcken im Herzen der Côte Blonde und der Côte Brune, von denen 55 % vor 1953 gepflanzt wurden. Darunter die Sorte „Petite Serine“, eine alte Syrah-Variante mit schwachen Erträgen, die kleine, luftige Trauben hervorbringt. Auf dem Weingut wird seit den 1990er Jahren die Massenauslese praktiziert (die darin besteht, aus Stecklingen alter Rebstöcke neue Pflanzen zu produzieren). Das Geschäft des Weinguts Levet befindet sich im Zentrum von Ampuis, gegenüber der Kirche.

2021
69
2021
89
2021
45
2020
85
Bald verfügbar
2020
40
Bald verfügbar
2019
74
2022
41 (Aktualisierung des Preises)
2021
63 (Aktualisierung des Preises)
2020
40 (Aktualisierung des Preises)
2020
36 (Aktualisierung des Preises)
2022
45
Preisnotierung des Weinguts Vignobles Levet

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

„Die Weine haben ein schönes Reifepotenzial, was darauf zurückzuführen ist, dass ein Teil der Ernte im Ganzen vinifiziert wird, mit anschließender langer Mazeration und zweijährigem Ausbau.“ Der geringe Anteil an neuen Fässern ermöglicht es diesen Weinen, ihre Frucht und die Graphitnote der Böden auszudrücken. Sie sind nicht erst seit gestern für ihre Qualität bekannt.“