Weine im Verkauf: Charvin

| 16 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Charvin

Dies ist ein bekanntes Weingut aus dem Rhonetal! Seit den frühen Neunzigern bewirtschaftet Laurent Charvin eine etwa 30 Hektar große Fläche in den Regionen Côtes du Rhône und Châteauneuf du Pape. Diese werden seit inzwischen 25 Jahren nach den Grundsätzen des biologischen Anbaus bearbeitet. Der Winzer verfügt über ein beachtliches Savoir-faire und sorgt mit jedem seiner Jahrgänge für Begeisterung.

Die im südlichen Rhone-Tal gelegene Domaine Charvin verdankt ihren Namen dem Gründer Guillaume Charavin, allerdings hat sich zwischenzeitlich ein Fehler eingeschlichen: Das „a“ wurde aus dem Familiennamen gestrichen, wodurch der Name des Weinguts verkürzt wurde. Heute wird das 32 Hektar große Weingut von der sechsten Generation verwaltet, die Weine der Appellationen Châteauneuf-du-Pape und Côtes-du-Rhône produziert. Syrah und Grenache machen 90 % des Rebsortenbestands aus und werden mit Vaccarèse und Mourvèdre ergänzt. Das durchschnittliche Alter der Reben beläuft sich für den Châteauneuf-du-Pape auf 45 Jahre und für den Côtes-du-Rhône auf 35 Jahre. Der Weinbau erfolgt auf traditionelle Weise, wobei der Bearbeitung der Böden und dem Gobelet-Rebschnitt Priorität eingeräumt wird. Die Weinlese wird manuell durchgeführt und die Erträge werden beschränkt: 30hl/ha für den Châteauneuf-du-Pape und 50hl/ha für den Côtes-du-Rhône. Die Vinifikation ist ebenso traditionell – es wird sowohl auf das Entrappen als auch auf die Filterung verzichtet. Das Weingut erzeugt im Schnitt 100 000 Flaschen pro Jahr.

2022
950
2022
30
2022
1450
2021
29
2021
14
2021
90
2021
45
2020
94
2020
42
2020
42
2018
28 (Aktueller Preis)
2021
15 (Aktualisierung des Preises)
2020
15 (Aktualisierung des Preises)
2020
33 (Aktueller Preis)
2019
36 (Aktueller Preis)
2018
33 (Aktueller Preis)
Preisnotierung des Weinguts Charvin

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

Auf diesem Weingut entstehen klassische Weine. Die Trauben werden nicht entrappt und der Ausbau findet in Betontanks statt. Die Weine gewinnen seit einigen Jahrgängen an Finesse, ohne dabei an Kraft zu verlieren.