Weine im Verkauf: Mas Daumas Gassac

| 15 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Mas Daumas Gassac

-

In den 1970er Jahren identifiziert der große Gelehrte Henry Enjalbert, Professor für Geographie an der Akademie von Bordeaux, ein Terroir von etwa vierzig Hektar mitten im Arboussas-Massiv, in der Haute Vallée du Gassac (IGP St. Guilhem-le-Désert - Cité d‘Aniane). Der Boden ist dort tiefgründig, nährstoffarm und wird perfekt entwässert – so sind alle Voraussetzungen gegeben, um die Rebstöcke zur Bildung tiefer Wurzeln anzuregen, ohne Feuchtigkeitsschäden zu riskieren, und somit seltene Aromen hervorzubringen. Die Lage des Weinbergs an Nordhängen sorgt im Sommer für begrenzte Sonnenstunden. Jede Nacht sinkt die kalte Luft vom Larzac (850 m) ins Tal ab, was den Weinbergen selbst im Hochsommer kühle Nächte sichert. Dadurch verzögert sich die Blüte und die Lese beginnt erst etwa drei Wochen später als im Rest des Languedoc. Die kleinflächigen Weinberge, umgeben von immensen Garrigue-Wäldern, denen die Eigentümer nicht zu Leibe rücken wollten, verleihen dem Wein eine unvergleichliche aromatische Komplexität mit Noten von Lorbeer, Thymian, Rosmarin und Lavendel. Im Weinberg von Mas Daumas Gassac findet man einen großen Anteil von Cabernet Sauvignon aus dem Médoc vor, in der Form, in der diese Rebsorte vor dem Ersten Weltkrieg existierte. Eine nicht geklonte Rebsorte, die seit Anfang des letzten Jahrhundert historische Jahrgänge hervorgebracht hat. Die klassisch durchgeführte Weinbereitung ist typisch für das Médoc: Nach einer langen Gärung (drei Wochen) erfolgt der Ausbau in Holzfässern, ohne Filtration, aber mit leichter Schönung mit Eiweiß. Die Weine von Mas Daumas Gassac können in den ersten Jahren sehr fruchtig genossen werden, zeigen aber mit der Zeit ein außerordentlich gutes Reifepotenzial. Die Tiefe und Komplexität ihrer Aromen machen eine lange Belüftung notwendig, idealerweise drei bis vier Stunden, wenn nicht sogar noch länger.

2008
49 (Aktueller Preis)
2019
36 (Aktueller Preis)
1995
120 (Aktueller Preis)
2020
51 (Aktueller Preis)
2020
51 (Aktueller Preis)
2007
130 (Aktueller Preis)
Preisnotierung des Weinguts Mas Daumas Gassac

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE