product image 0
product thumbnail 0
Auktion|

Sancerre Clos de Beaujeu Gérard Boulay (ohne Mindestpreis) 2012

Zitrusfrüchtegastronomischer Wein

13%

1.5L

Intensität

Ein Wein, der von einem der schönsten Terroirs von Sancerre stammt. Er ist von großer Reinheit, hat einen schönen Körper und einen frischen und mineralischen Abgang.

Weitere Informationen
Anzahl : 1 MagnumBemerkung : 1 Etikett sehr leicht gezeichnetFüllstand : 1 NormalHerkunft: : unternehmenMwst. erstattbar : jaRegion : LoiretalAppellation : SancerreEigentümer : Gérard Boulay
Mehr erfahren …
93
logo for noteRobertParker note
92/100
logo for noteVinousAntonioGalloni note
Kontrolliert, begutachtet & zertifiziert von iDealwine

Ähnliche Posten

Ein Wein, der von einem der schönsten Te...

30
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein Wein, der von einem der schönsten Te...

42

Ein Wein, der von einem der schönsten Te...

27

Ein Parzellenwein mit Kräuter- und Blume...

45

Präsentation

Sancerre Clos de Beaujeu Gérard Boulay (ohne Mindestpreis) 2012

Der Wein

Dieser Wein hat eine schöne hellgelbe Farbe. Das Bukett verströmt Noten von exotischen Früchten. Am Gaumen zeigt er sich sehr rein, mit einem schönen Körper und einem frischen, mineralischen Abgang.

Das Weingut Gérard Boulay

Die Familie Boulay betreibt bereits seit 1310 Weinbau in Chavignol. Dieses Dorf im Herzen der Appellation Sancerre verfügt über steile Hänge. Hier findet man Les Monts Damnés, Culs de Beaujeu oder auch La Grande Côte. Namen, die Ihnen auf jeden Fall etwas sagen werden, falls Sie bereits Weine von François Cotat gekostet haben. Gérard Boulay leitet ein Weingut mit 11,5 ha Rebfläche, von denen die Hälfte sein Eigen ist, die andere hat er gepachtet. Zwei Hektar dienen der Erzeugung von Rot- und Roséweinen, während der Rest dem Weißwein gewidmet ist. Gérard Boulay ist einer von wenigen Winzern in der Appellation Sancerre, die ihre Böden bearbeiten. So pflügt er 1,5 Hektar in Culs de Beaujeu, 1,8 Hektar in Monts Damnés und 45 Ar in Grande Côte, wobei an den steilsten Hängen ein Raupenfahrzeug zum Einsatz kommt. Die Hänge werden systematisch begrünt, um die Erosion zu bekämpfen. In den Crus finden Handlesen statt, während auf den anderen Terroirs ein Gutteil der Lese maschinell erfolgt. Die Reben werden so schonend wie möglich behandelt: Es kommen weder Pestizide noch Antifäulnismittel oder chemische Dünger zum Einsatz. Es wird etwas organischer Kompost ausgebracht, was aber nicht der Steigerung des Ertrags dient. Die Weine werden im selben Geiste vinifiziert: Gärung mit natürlichen Hefen, am Ende erfolgt ein Abstich und der Wein wird auf der Feinhefe belassen. Schwefel kommt nur in Kleinstmengen zum Einsatz und der Wein reift entweder in 300-Liter-Fässern oder in Emaille- bzw. Edelstahltanks. Dieses Weingut zählt zu den schönsten Referenzen der Appellation und ist besonders für die Reinheit seiner Weine bekannt, welche die Diversität der Terroirs von Chavignol auf wunderbare Weise widerspiegeln.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Magnum

Füllstand : 1 NormalBemerkung : 1 Etikett sehr leicht gezeichnet

Herkunft: : unternehmen

Typ Weinkeller: : unterirdischer Keller

Mwst. erstattbar : ja

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 13 %

Region : Loiretal

Appellation : Sancerre

Eigentümer : Gérard Boulay

Jahrgang : 2012

Farbe : weiß

Trinktemperatur: : 12°

Produktionsmethode : umweltfreundlich Mehr erfahren …

Fläche: : 11.5 Hektar

Intensität des Weins : frisch, lebhaft

Dominante Aromen des Weins : zitrusfrüchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Sauvignon Blanc
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden

Die Weinnotierung von iDealwine

Sancerre Clos de Beaujeu Gérard Boulay (ohne Mindestpreis) 2012

Die Weinnotierung von iDealwine(1) wird aus den Ergebnissen der Auktionen berechnet. Sie entspricht dem Zuschlags- oder "Hammerpreis" zuzüglich der beim Verkauf erhobenen Käufergebühren.
(1) Flaschenformat
Aktuelle Notierung in den Auktionen(1)
Sancerre Clos de Beaujeu Gérard Boulay (ohne Mindestpreis) 2012
33
35
(höchster jährlich)
35
(niedrigster jährlich)
Letzte Zuschlagspreise
23.8.2023
:
3506
19.8.2021
:
2947
16.6.2021
:
3008
20.11.2019
:
3684
14.2.2018
:
36
13.1.2016
:
31
30.9.2015
:
26
27.8.2015
:
35
29.4.2015
:
22
15.4.2015
:
31
Sie verfügen über einen identischen Wein?
Verkaufen Sie ihn jetzt