product image 0
product thumbnail 0
Auktion|

Chinon Le Clos Guillot Bernard Baudry 2005

rote Früchtegastronomischer Wein
A

14%

0.75L

Intensität

Die Lebendigkeit und die Schmackhaftigkeit dieses Weins hindern ihn nicht daran in Würde zu reifen. Ganz im Gegenteil! Sie können ihn problemlos 10 bis 15 Jahre in Ihrem Keller aufbewahren.

Weitere Informationen
Anzahl : 1 FlascheBemerkungen : 1 Etikett sehr leicht gezeichnet, 1 Kapsel leicht beschädigtFüllstand : 1 NormalHerkunft: : privatpersonMwst. erstattbar : neinRegion : LoiretalAppellation : ChinonEigentümer : Bernard Baudry
Mehr erfahren …
(91-92)
logo for noteRobertParker note
93
logo for noteWineSpectator note
18.5
logo for noteRVF note
Kontrolliert, begutachtet & zertifiziert von iDealwine

Ähnliche Posten

Hier treffen wir auf einen Wein mit Reif...

40

Ein sorgfältiger Ausbau verleiht diesem ...

29
Nur noch 4 Posten verfügbar

Ein weißer Chinon, der seine atemberaube...

25
Nur noch 1 Posten verfügbar

Diese köstlich fruchtige, runde und fein...

1650

Präsentation

Chinon Le Clos Guillot Bernard Baudry 2005

Der Wein

Die für diesen Wein verwendeten Cabernet Franc-Trauben stammen von einem lehmig-kalkhaltigen Terroir mit guter Süd-Südost-Ausrichtung. Für die Herstellung bevorzugt das Weingut die Handlese sowie eine zweiwöchige Gärung in Holz- oder Zementtanks. Um die Reinheit der fruchtigen und blumigen Aromen der Rebsorte zu bewahren, wird der Wein ein Jahr lang in bereits mehrfach benutzten Barriques und anschließend neun Monate lang in Zementtanks ausgebaut. So offenbart er bei der Verkostung Noten von roten und schwarzen Früchten sowie eine schöne Frische. Seine Lebendigkeit hindert ihn nicht daran, in Würde zu reifen. Ganz im Gegenteil! Sie können ihn problemlos 10 bis 15 Jahre in Ihrem Keller aufbewahren.

Das Weingut Bernard Baudry

Nach seinem Studium der Önologie in Beaune arbeitete Bernard Baudry zunächst als Weinbauberater in einem Labor, bevor er 1975 ein kleines Weingut von zwei Hektar Größe gründete. Seit dem Jahr 2000 wird er von seinem Sohn Matthieu unterstützt. Gemeinsam versuchen sie, den Reichtum des Cabernet Franc zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig die Typizität des jeweiligen Terroirs zu bewahren. Der Weinberg umfasst heute 32 Hektar in der Appellation Chinon, in den Gemeinden Cravant les Coteaux und Chinon. Im Weinberg wird Cabernet Franc durch 10 % Chenin ergänzt. Die Terroirs sind vielfältig und die Böden bestehen aus Kies in der Ebene, Ton-Kalkstein an den Hängen und sandigem Kalkstein auf den Hochebenen, eine Vielfalt, aufgrund derer die Weine parzellenweise vinifiziert werden. Von Anfang an wurde der Weinberg mit Rücksicht auf die Umwelt bewirtschaftet, seit 2006 wird er biologisch bewirtschaftet. Die Böden werden mit Kompost aus Kuhmist und Stroh wieder ins Gleichgewicht gebracht. Die Weine dieses Weinguts, die sich durch ihre Eleganz, Reinheit und Frische auszeichnen, gehören zu den begehrtesten der Appellation.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Füllstand : 1 NormalBemerkungen : 1 Etikett sehr leicht gezeichnet, 1 Kapsel leicht beschädigt

Herkunft: : privatperson

Typ Weinkeller: : unterirdischer Keller

Mwst. erstattbar : nein

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 14 %

Region : Loiretal

Appellation : Chinon

Eigentümer : Bernard Baudry

Jahrgang : 2005

Farbe : rot

Trinktemperatur: : 15°

Produktionsmethode : biologisch Mehr erfahren …

Fläche: : 32 Hektar

Intensität des Weins : geschmeidig

Dominante Aromen des Weins : rote Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Cabernet Franc
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden

Die Weinnotierung von iDealwine

Chinon Le Clos Guillot Bernard Baudry 2005

Die Weinnotierung von iDealwine(1) wird aus den Ergebnissen der Auktionen berechnet. Sie entspricht dem Zuschlags- oder "Hammerpreis" zuzüglich der beim Verkauf erhobenen Käufergebühren.
(1) Flaschenformat
Aktuelle Notierung in den Auktionen(1)
Chinon Le Clos Guillot Bernard Baudry 2005
43
47
(höchster jährlich)
47
(niedrigster jährlich)
Letzte Zuschlagspreise
6.9.2023
:
4695
3.5.2023
:
4257
22.3.2023
:
5321
8.3.2023
:
3756
27.7.2022
:
3720
30.1.2020
:
3684
20.3.2019
:
4013
23.1.2019
:
3647
23.1.2019
:
3647
19.9.2018
:
3770
Sie verfügen über einen identischen Wein?
Verkaufen Sie ihn jetzt