product image 0
product thumbnail 0
Festpreise|

Condrieu Les Chaillées de l'Enfer Georges Vernay 2009

kandierte Früchtegastronomischer WeinWein mit Reifepotenzial

14.5%

0.75L

Intensität

Kraftvoll und voll aromatischer Intensität enthüllt dieser Condrieu seine Noblesse nach etwa zehn Jahren Aufbewahrung. Ein riesiger Aufwand ist nötig, um diesen prestigeträchtigen Wein herzustellen.

Weitere Informationen
Anzahl : 1 FlascheBemerkungen : 1 Etikett leicht markiert, 1 Etikett sehr leicht zerkratztFüllstand : 1 NormalHerkunft: : unternehmenMwst. erstattbar : jaRegion : RhonetalAppellation : CondrieuEigentümer : Georges Vernay
Mehr erfahren …
94
logo for noteWineSpectator note
Kontrolliert, begutachtet & zertifiziert von iDealwine

Ähnliche Posten

Ein herrlich fruchtiger, feiner und eleg...

45

Ein hervorragender Côte Rôtie, der sowoh...

70

Kraftvoll und voll aromatischer Intensit...

200
Nur noch 5 Posten verfügbar

Kraftvoll und voll aromatischer Intensit...

90

Präsentation

Condrieu Les Chaillées de l'Enfer Georges Vernay 2009

Der Wein

Wieso trägt dieser Wein den Namen Les Chaillées de L'Enfer? (Die Steine der Hölle) Sicherlich, weil die Vorfahren, wenn sie auf dieser Parzelle arbeiten mussten, ausgerufen haben: „Was für eine Hölle!" In der Tat bestehen die steilen Hänge dieses Weinbergs aus Granitsteinen und sind besonders unwegsam. Deshalb ist die Bewirtschaftung der Rebstöcke so kompliziert und gefährlich. Selbstverständlich ist hier eine mechanische Bearbeitung ausgeschlossen, der Anbau wird jedoch mit viel Sorgfalt durchgeführt. So werden die Reben mit ökologischen Produkten behandelt und die Viognier-Trauben werden bei vollendeter Reife von Hand geerntet. Danach erfolgt ein sofortiges Pressen der gesamten Ernte, eine statische Vorklärung und die Fermentation des geklärten Saftes für vier bis fünf Wochen in Barriquefässern von 225 l. Daraufhin wird der Wein in Barriquefässern (davon 25 % neue Fässer) und auf feinen Hefen, 12 bis 18 Monaten lang ausgebaut, mit mechanischem Aufrühren des Hefesatzes. Dieser opulente und kräftige Wein enthüllt eine enorme aromatische Intensität. Schon in seiner Jugend offenbart er ein beeindruckendes Potenzial, das sich nach einem Jahrzehnt Aufbewahrung noch intensiviert. Es ist also viel Geduld angesagt.

Das Weingut Georges Vernay

„Ich mochte die Weine aus den Hanglagen lieber als die aus den Ebenen, die ich eher mittelmäßig fand“, erklärte Georges Vernay. Ihm ist es zu verdanken, dass den aufgegebenen Steilhängen von Condrieu ab den 1960er Jahren neues Leben eingehaucht wurde. Dieser entschlossene Mensch hatte nämlich die geniale Idee, die Reben auf sogenannten Chaillées (Kalksteinterrassen) anzubauen, die aus gutem Grund auch den Beinamen „höllischer Kalksteinboden“ tragen. Die Geschichte des Guts beginnt 1938 mit Francis Vernay, der dort seinen ersten Hektar mit Viognier bestockt. Nach seiner Ankunft auf dem Gut 1943 vergrößert Georges Vernay es durch den Zukauf neuer Parzellen. Er eröffnet den ersten regionalen Verkostungskeller und baut sich einen treuen englischen Kundenstamm auf. Von 1943 bis Mitte der 2010er Jahre hat sich das Weingut von einem auf 22 Hektar vergrößert. Seit Vernays Tod im Mai 2017 führt seine Tochter Christine sein Werk unter Einsatz jahrhundertealter Verfahren weiter. Die Pflege der Rebstöcke erfolgt per Hand und jegliche chemischen Produkte sind aus dem Weinberg verbannt.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Füllstand : 1 NormalBemerkungen : 1 Etikett leicht markiert, 1 Etikett sehr leicht zerkratzt

Herkunft: : unternehmen

Typ Weinkeller: : unterirdischer Keller

Mwst. erstattbar : ja

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 14.5 %

Region : Rhonetal

Appellation : Condrieu

Eigentümer : Georges Vernay

Jahrgang : 2009

Farbe : weiß

Trinktemperatur: : 14°

Produktionsmethode : nachhaltige Landwirtschaft Mehr erfahren …

Fläche: : 24 Hektar

Produktion: : 100000 Flaschen

Intensität des Weins : cremig

Dominante Aromen des Weins : kandierte Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Viognier
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden