product image 0
product image 1
product thumbnail 0
product thumbnail 1
Auktion|

Coteaux du Languedoc - Terrasses du Larzac Domaine de La Pèira en Damaisèla Matissat Karine Ahton et Robert Dougan 2011

schwarze Früchtegastronomischer Wein

14.5%

0.75L

Intensität

Dieser Wein wird nur in den besten Jahrgängen hergestellt und vom prominenten Robert Parker mit 100/100 Punkten bewertet.

Weitere Informationen
Anzahl : 1 FlascheBemerkung : 1 NormalFüllstand : 1 Base NeckHerkunft: : privatpersonMwst. erstattbar : neinRegion : LanguedocAppellation : Coteaux du Languedoc - Terrasses du LarzacEigentümer : Karine Ahton et Robert Dougan
Mehr erfahren …
Kontrolliert, begutachtet & zertifiziert von iDealwine

Ähnliche Posten

Ein sehr schöner Weißwein aus dem Langue...

54
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein sehr schöner Weißwein aus dem Langue...

36
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein sehr schöner Weißwein aus dem Langue...

54
Nur noch 1 Posten verfügbar

Fruchtig, kräftig, elegant und frisch zu...

75
6750 by 3 | - 10 %

Präsentation

Coteaux du Languedoc - Terrasses du Larzac Domaine de La Pèira en Damaisèla Matissat Karine Ahton et Robert Dougan 2011

Der Wein

Das Weingut La Pèira en Damaisèla liegt zwischen zwei legendären Weingütern des Languedoc, Daumas Gassac und La Grange des Pères. Hier bietet es einen prächtigen, sortenreinen Mourvèdre, der nachhaltig angebaut wird. An der Spitze der 11 Hektar des Weinguts stehen die languedokische Rechtsanwältin Karine Ahton und der australische Komponist Robert Dougan, die sich einer präzisen und sorgfältigen Arbeit auf dem Weinberg wie auch im Keller verschrieben haben. So wird die südländische Weinrebe schlechthin mit großer Expertise und ohne Eingriffe vinifiziert.
Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Auszeichnungen reichlich belohnt, insbesondere vom prominenten Robert Parker, der den Wein mit 100/100 Punkten bewertet hat. Dieser Wein ist zur Aufbewahrung bestimmt und wird nur in den besten Jahrgängen hergestellt. Er verführt mit seiner granatfarbenen Robe, seinem komplexen Bukett (von schwarzen Früchten, Lakritz und Fleisch) und seinem fülligen und großzügigen Mundgefühl, das lange auf Aromen von schwarzen Früchten, Mokka und Tabak ausklingt. Dies ist ein Wein, der wunderbar zu charaktervollen Speisen wie Lamm, Kürbisgratin mit Maronen oder einem Auberginenmus mit gegrilltem Fleisch passt.

Das Weingut La Pèira en Damaisèla

Das Weingut La Pèira en Damaisèla befindet sich in Saint-Saturnin-de-Lucian, auf halbem Weg zwischen La Grange des Pères und Daumas-Gassac. Es wurde erst 2004 gegründet. Karine Ahton (Anwältin aus dem Languedoc) und Robert Dougan (australischer Musikkomponist) sind die Gründer dieses 11 Hektar großen Weinguts in den Terrasses du Larzac, das sie mit einer sehr hochwertigen Produktion zu einer Spitzenposition geführt haben. In den Weinbergen wird sehr genau und akribisch gearbeitet, im Keller dagegen so wenig wie möglich eingegriffen. Dieses Weingut wurde von internationalen Kritikern (Robert Parker, Jancis Robinson...) gelobt, denn „für viele ist dies das aufregendste Weingut im Languedoc“, so R. Parker.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Füllstand : 1 Base NeckBemerkung : 1 Normal

Herkunft: : privatperson

Typ Weinkeller: : unterirdischer Keller

Mwst. erstattbar : nein

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 14.5 %

Region : Languedoc

Appellation : Coteaux du Languedoc - Terrasses du Larzac

Eigentümer : Karine Ahton et Robert Dougan

Jahrgang : 2011

Farbe : rot

Trinktemperatur: : 15°

Produktionsmethode : umweltfreundlich Mehr erfahren …

Fläche: : 11 Hektar

Intensität des Weins : kräftig

Dominante Aromen des Weins : schwarze Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Mourvèdre
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden

Die Weinnotierung von iDealwine

Coteaux du Languedoc - Terrasses du Larzac Domaine de La Pèira en Damaisèla Matissat Karine Ahton et Robert Dougan 2011

Die Weinnotierung von iDealwine(1) wird aus den Ergebnissen der Auktionen berechnet. Sie entspricht dem Zuschlags- oder "Hammerpreis" zuzüglich der beim Verkauf erhobenen Käufergebühren.
(1) Flaschenformat