product image 0
product thumbnail 0
Auktion|

Pavillon de Poyferré Second Vin 2015

schwarze FrüchteAperitifgefälliger Wein

13.5%

1.5L

Intensität

Anzahl : 2 FlaschenBemerkung : 2 NormalFüllstand : 2 NormalHerkunft: : privatpersonMwst. erstattbar : neinRegion : BordeauxAppellation : Saint-JulienKlassifizierung : ZweitweinEigentümer : Famille Cuvelier
Mehr erfahren …
93
logo for noteVinousAntonioGalloni note
Kontrolliert, begutachtet & zertifiziert von iDealwine

Ähnliche Posten

Das Cru Bourgeois Exceptionnel Château l...

45
Nur noch 1 Posten verfügbar

Unter der Leitung der Familie Cuvelier p...

120

Unter der Leitung der Familie Cuvelier p...

240
Nur noch 1 Posten verfügbar

Unter der Leitung der Familie Cuvelier p...

210

Präsentation

Pavillon de Poyferré Second Vin 2015

Der Wein

Dieser Wein wird neun Monate lang in zweimal belegten Barriques ausgebaut. Er passt sehr gut zu Gerichten mit rotem Fleisch, Lamm und Ente. Das zarte Bukett enthüllt Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren. Am Gaumen ist er ebenfalls sehr fruchtig, mit einer schönen Balance und fleischigen und samtigen Tanninen.

Das Weingut Château Léoville Poyferré

Ursprünglich war Léoville Poyferré Teil von Léoville Las Cases und Léoville Barton. Das erste Weingut wurde 1638 von dem Politiker Jean de Moytié gegründet. Im 18. Jahrhundert sind seine Weine sehr geschätzt und erzielen hohe Preise. Dies ist Blaise-Alexandre de Gasq, Seigneur de Léoville, zu verdanken, dem Besitzer ab 1740. Zum Zeitpunkt der Revolution teilen sich vier seiner Erben das Weingut. Einer von ihnen ist der Marquis de Las Cases, er flüchtet ins Ausland. Seinen Anteil konfisziert die Revolutions-Regierung. Anschließend entsteht daraus Léoville Barton. Bei der Teilung der übrigen Parzellen im Jahr 1840 erbt Jeanne Poyferré, die Enkelin des Marquis, das heutige Weingut Château de Léoville Poyferré. 1855, kurze Zeit später, erfolgt die Klassifizierung der Médoc-Weine. Der ursprüngliche Weingut wird in drei Betriebe aufgeteilt, von denen jedes den Rang eines Deuxième Grand Cru Classé erhält. Nach mehreren Verkäufen erwirbt im Jahr 1920 eine Familie aus Nordfrankreich Léoville Poyferré, heute repräsentiert durch Didier Cuvelier. Das Schloss und der Haupthof zeugen von den historischen Verwerfungen. Sie werden von den Eigentümern von Léoville Poyferré und Léoville Las Cases gemeinsam genutzt. Mit dem Verwalter Didier Cuvelier und dem Önologen Michel Rolland verfügt das Château Léoville Poyferré über das technische und menschliche Potenzial, um es mit seinem Cousin aufzunehmen. Château Moulin Riche war der Zweitwein des Château Léoville Poyferré. Mit dem Jahrgang 2009 wird er wieder zu einem eigenständigen Wein. Der Pavillon de Poyferré ist fortan der Zweitwein der Châteaux Léoville Poyferré und Moulin Riche. Die Modernisierung der Keller und der hohe Anteil (80 %) an neuen Holzfässern beim Weinausbau bringen einen komplexen Nektar mit unglaublicher Tiefe hervor.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 2 Flaschen

Füllstand : 2 NormalBemerkung : 2 Normal

Herkunft: : privatperson

Typ Weinkeller: : unterirdischer Keller

Mwst. erstattbar : nein

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 13.5 %

Region : Bordeaux

Appellation : Saint-Julien

Klassifizierung : Zweitwein

Eigentümer : Famille Cuvelier

Jahrgang : 2015

Farbe : rot

Trinktemperatur: : 16°

Produktionsmethode : konventionell Mehr erfahren …

Fläche: : 80 Hektar

Intensität des Weins : klassisch

Dominante Aromen des Weins : schwarze Früchte

Anlass der Verkostung : aperitif

Rebsorten : Cabernet Franc, Petit Verdot, Cabernet Sauvignon
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden

Die Weinnotierung von iDealwine

Pavillon de Poyferré Second Vin 2015

Die Weinnotierung von iDealwine(1) wird aus den Ergebnissen der Auktionen berechnet. Sie entspricht dem Zuschlags- oder "Hammerpreis" zuzüglich der beim Verkauf erhobenen Käufergebühren.
(1) Flaschenformat
Aktuelle Notierung in den Auktionen(1)
Pavillon de Poyferré Second Vin 2015
31
31
(höchster jährlich)
31
(niedrigster jährlich)
Letzte Zuschlagspreise
15.6.2023
:
3130
23.3.2023
:
3338
23.3.2023
:
3130
23.3.2023
:
32
9.3.2023
:
3130
10.3.2019
:
26
Sie verfügen über einen identischen Wein?
Verkaufen Sie ihn jetzt