Weine im Verkauf: Banff

| 1 Ergebnis
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

Banff

Banff war eine Destillerie östlich von Speyside, in den Highlands. Sie wurde 1824 von Major James McKilligan erbaut und ging dann in den Besitz der Familie Simpson über. 1863 schloss James Simpson Jr. die Brennerei, und eröffnete in Inverboyndie eine neue, die näher an der Eisenbahnstrecke lag. Der erste Brand von vielen ereignete sich 1877 in der Destillerie. Aufgrund von Geldsorgen verkaufte die Familie Simpson die Brennerei 1932 an die Scottish Malt Distillers Limited (SMD), eine Tochtergesellschaft der Distillers Company Limited (DCL). Diese war für die Destillerien zuständig, in denen die Malts produziert wurde. Bis zum Zweiten Weltkrieg blieb die Destillerie allerdings geschlossen. 1941 wurde sie von der Luftwaffe bombardiert, und die Produktion wurde erst nach dem Krieg wieder aufgenommen. 1959 wurde sie erneut durch einen Brand unterbrochen. Wie viele andere Brennereien auch, schloss sie 1983. Bei ihrem Abriss 1991 geriet auch der letzte Keller in Brand. Das war das Ende von Banff. Im Besitz von DCL produzierte Banff vor allem für Blends, auch wenn es einige wenige eigene Abfüllungen gibt, vor allem Rare Malts. Weitere von Banff gebrannte Whiskys wurden von unabhängigen Abfüllern vermarktet. Liebhaber schätzen den fruchtigen, öligen und leicht rauchigen Charakter der Whiskys.