Keine Ergebnisse
    Keine Ergebnisse
      Keine Ergebnisse

        Weine im Verkauf: Donnhoff

        | Keine Ergebnisse
        Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

        Donnhoff

        Seit über 40 Jahren produziert das Weingut Dönnhoff im Herzen der Region Nahe auf 25 Hektar Fläche ein exzellentes Weißweinsortiment. Dieses deutsche Weinanbaugebiet mit Blick auf das Tal hat der Rebsorte Riesling zu ihrem Durchbruch verholfen, die in einer herrlichen, aber zugleich ungestümen Landschaft mit grünen Tälern und einem kühlen, feuchten Klima mit Böden aus Schiefer und Vulkangestein den Ton angibt. Helmut Dönnhoff und sein Sohn Cornelius stellen Rieslinge von Spitzenqualität her. Beide machen sich die Anpassungsfähigkeit dieser Rebsorte zunutze, die sich hervorragend an die unterschiedlichen Bodenverhältnisse in der Region anpasst, sofern ihre Reinheit erhalten bleibt. Die Philosophie des Weinguts beruht auf einer Kombination von Tradition und Modernität bei der Weinbereitung (Edelstahltanks und deutsche Eichenfässer). Im Grunde ist es ganz simpel: Das Weingut Dönhoff leistet regelrechte Goldschmiedearbeit! In der Kategorie Qualitätswein mit Prädikat (QmP) gibt es sechs Qualitätsstufen, die dem Reifegrad der Trauben (und damit dem Süßegrad) entsprechen. Der Kabinett ist ein trockener, leichter sowie frischer und gut abgestimmter Wein. Da die Spätlese aus einer späten Ernte hervorgeht, ist sie besonders intensiv und süß. Die Auslese ist eine noch spätere Ernte, die einen milden Wein erzeugt, der für einige Jahre in der Flasche gelagert werden muss. Die Beerenauslese besteht aus einer Selektion botrytisierter edler Trauben. Bei der Trockenbeerenauslese (TBA) wird eine späte Auslese von botrytisierten, auf dem Stumpf gereiften Edeltrauben verarbeitet. Die Endstufe ist der Eiswein, der im Frühwinter gewonnen wird.