Vin de France Papillon Sans Soufre Henri Milan 2010(rot)
Etikette des Weins
Hintergrundbild des Weinetiketts
Aktuelle Notierung
(Größe 0,75 Liter)
37
Vin de France Papillon Sans Soufre Henri Milan jetzt erhältlich
Vin de France Papillon Sans Soufre Henri Milan
Informationen
Über das Weingut

Henri Milan ist ein außergewöhnlicher Mensch. Er bezeichnet sich selbst als „rechten Anarchisten“. 2007 verzichtete auf die Appellation Baux-de-Provence, um seine kreative Freiheit zu wahren. Seine Weinberge liegen nur wenige Kilometer vom berühmten Weingut Trévallon entfernt, das sich ebenfalls dagegen entschieden hat. Auf dem Weingut von Henri Milan ist es, als schaue man durch die rosarote Brille. Diese Farbe ist hier allgegenwärtig, eine Referenz an die Weinhefe, sie inspiriert den Winzer bei seiner Arbeit.
Bei der Arbeit im Weinkeller verzichtet er auf Zusätze, abgesehen von einer sehr geringen Menge an Schwefel. Seine Weine werden außerdem weder geschönt noch gefiltert. Dass er so natürlich arbeitet, verdankt sich unter anderem der Tatsache, dass er nach der Übernahme des Familienbetriebs unter anderem auf den Agraringenieur Claude Bourguignon traf, der ihn für die biologische Landwirtschaft begeisterte. Sein 15 Hektar großer Weinberg ist seit 2002 biozertifiziert. Er experimentiert außerdem mit Methoden der biodynamischen Landwirtschaft.
In kaufmännischen Fragen wird Henri von seinem Sohn Théophile unterstützt, dem er seinen kritischen Geist vermittelt hat, sowohl im Keller als auch im Leben. Seine Tochter Emmanuelle fungiert als Önologin. Solange die Leidenschaft nicht erlischt, wird diese Familiengeschichte weitergeführt.

Lesen Sie den Blogartikel über das die Domaine Henri Milan

Über den Wein

Der ungeschwefelte Le Papillon, eine wirklich fruchtige Kostbarkeit, ist eine ansprechende Assemblage aus Grenache Noir, Syrah und Monastrell, deren Erträge auf 35 hl/ha begrenzt wurden. Der biologische Anbau erfolgt auf Kalk-Lehm-Boden mit einem Unterboden aus blauem Mergel. Die Trauben werden von Hand gelesen und nicht entrappt, die Mazeration dauert fünf Tage. Der Abschluss der alkoholischen Gärung findet im Betontank statt. Anschließend wird der Wein ohne Zusatz von Sulfiten, Klärung oder Filtration abgefüllt. Selbstredend benötigt Le Papillon tadellose Lagerungsbedingungen, damit er beim Genuss nach fünf Jahren sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Durch seine Frische und wahnsinnige Fruchtigkeit, die in Erinnerung bleibt, eignet er sich perfekt für gesellige Anlässe. Am besten servieren Sie ihn zu einer Wurstplatte!

Preisnotierungen des Weinguts Henri Milan
Hintergrundbild des Weinetiketts
Besonderheiten des Weinguts und des Weins

Region : Provence

Weingut : Henri Milan

Farbe : rot

Rebsorten : Mourvèdre, Syrah, Grenache
Welcher Wein zum Essen? : Pâtés et terrines, Carré dagneau aux herbes, Magret de canard au poivre vert

Appellation : Vin de France

Eigentümer : Henri Milan

Fläche: : 15 Hektar

Produktionsmethode : triple A und biodynamisch Mehr erfahren …

Trinktemperatur: : 16°

Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
Die Wein-Notierung im Detail Vin de France Papillon Sans Soufre Henri Milan 2010
Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2010
37
Historie der Zuschlagspreise Vin de France Papillon Sans Soufre Henri Milan 2010
23.10.201925

Sie besitzen diesen Wein?