Cornas jetzt erhältlich
Cornas
Informationen
Über den Wein

Die Weinberge von Cornas im Département Ardèche am rechten Ufer der Rhone rühmen sich einer langen Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Oft werden Karl der Große, der Heilige Ludwig und Ludwig XV. als große Liebhaber dieser Weine zitiert. Am Vorabend der Französischen Revolution sprach man bereits vom "schwarzen" Wein aus Cornas, und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wetteiferte er mit den Châteauneuf-du-Pape um die beste Qualität. Die Zerstörungen durch die Reblaus und später die zunehmende Verstädterung der Region haben diesen auf regionaler Ebene so mikroskopischen Weinbergen stark zugesetzt. Aufgrund ihrer Pflanzung an terrassenförmigen Steilhängen des Tales sind sie besonders schwer zu bewirtschaften. Dennoch erweist sich das Terroir aus eher flachen Böden, die auf einem Felsen aus Granit und Schlammablagerungen liegen, für die Produktion dieser herrlich komplexen Weine als sehr geeignet. Dazu kommt ein Mikroklima durch die Süd- und Südostausrichtung der Rhone-Hänge und den Mistral: Die sonnendurchfluteten Reben reifen schnell und die Traubenlese erfolgt oft vor der Ernte in allen anderen Weinbergen der Region. Die Appellation, die seit 1938 als AOC gilt, hat seit Anfang der 1980er-Jahre eine echte Erneuerung erfahren. Unter der Führung mehrerer Produzenten und Winzer mit Unternehmergeist und Talent wurde die Anbaufläche, die damals insgesamt 76 Hektar umfasste, auf heute 102 Hektar erweitert. Der Cornas ist ein betörender Nektar von nahezu schwarzer Farbe, sehr körperreich und von imposanter Struktur. In den ersten Jahren wirkt er manchmal rustikal und geschlossen. Dennoch entwickelt er mit der Zeit eine Sinnlichkeit und ein Bukett aus körperreichen und dichten Aromen, bei denen sich Noten von Leder, Kräutern und Grillfleisch mit Cassisduft vermischen.

Hintergrundbild des Weinetiketts
Besonderheiten des Weinguts und des Weins

Region : Rhonetal

Farbe : rot

Produktion: : 3500 Hektoliter

Rebsorten : Syrah
Welcher Wein zum Essen? : Parmentier de boudin aux deux pommes, Rognons de veau grillés, Grives aux raisins

Appellation : Cornas

Fläche: : 110 Hektar

Produktionsmethode : konventionell Mehr erfahren …

Trinktemperatur: : 16°

Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
Die Wein-Notierung im Detail Cornas 2018
Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
Aktuelle Notierung des Jahrgangs 2018
25
24
Niedrigster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
44
Höchster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
Historie der Zuschlagspreise Cornas 2018
25.4.202426
25.4.202424
19.10.202334
24.8.202334
6.6.202344
6.6.202338
16.3.202331
16.3.202331
7.4.202225
28.1.202121

Sie besitzen diesen Wein?