product image 0
product image 1
product image 2
product thumbnail 0
product thumbnail 1
product thumbnail 2
Festpreise|

Château Rauzan Ségla 2021

schwarze Früchtegastronomischer WeinIkone

13%

6L

Intensität

Ein großer Wein und typischer Margaux, zugleich kräftig, fein und seidig. Das Weingut gehört der Eigentümerfamilie des Hauses Chanel.

Weitere Informationen

Dank der traditionellen Anbau- und Vinifikationsmethoden geraten die Weine besonders fruchtig und kräftig. John Kolassa hat die technische Leitung mittlerweile an Nicolas Audebert übergeben. Unter allen Crus Classés des Médoc ist Rauzan Ségla das einzige Weingut, das 1987 beschloss, seine gesamte Produktion zu deklassieren.

(93-95)
logo for noteRobertParker note
17
logo for noteJancisRobinson note
(94-95)
logo for noteJamesSuckling note
93
logo for noteQuarin note
(94-97)
logo for noteVinousAntonioGalloni note
Eine breite Auswahl an Weinen, die mit Leidenschaft von unseren Experten zusammengestellt wurde

Ähnliche Posten

Ein großer Wein und typischer Margaux, z...

50
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein großer Wein und typischer Margaux, z...

415
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein großer Wein und typischer Margaux, z...

80
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein großer Wein und typischer Margaux, z...

90
Nur noch 1 Posten verfügbar

Präsentation

Château Rauzan Ségla 2021

Der Wein

Dank der traditionellen Anbau- und Vinifikationsmethoden geraten die Weine besonders fruchtig und kräftig. John Kolassa hat die technische Leitung mittlerweile an Nicolas Audebert übergeben. Unter allen Crus Classés des Médoc ist Rauzan Ségla das einzige Weingut, das 1987 beschloss, seine gesamte Produktion zu deklassieren.

Das Weingut Château Rauzan Ségla (Rausan Ségla)

Am Ende des 17. Jahrhunderts bildeten die Weinberge der Châteaux Rauzan-Ségla und Rauzan-Gassies ein einziges Weingut, das 1661 von Pierre des Mesures de Rauzan geschaffen worden war. Diesem gehörte auch der Weinberg, aus dem später die Châteaux Pichon Longueville Baron und Comtesse de Lalande hervorgingen. Bei seinem Tod 1692 wird das Weingut aufgeteilt, eine Spaltung, die Mitte des 18. Jahrhunderts formalisiert wird. Die Familie Cruse, die das Gut 1903 erwirbt, modifiziert die Schreibweise des Namens und ersetzt das „z“ mit dem „s“ aus ihrem eigenen Namen: Rausan Ségla. Der Weinberg wird von den Frösten des Winters 1956 besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Im darauffolgenden Jahr wird er an einen Investor namens Herr de Meslon verkauft. Dieser ersetzt einen großen Teil der Rebstöcke und treibt die Mechanisierung des Weinguts voran. 1960 verkauft er Rausan Ségla an die Firma John Holt & Co. Wenngleich die jungen Rebstöcke bis Anfang der 1980er Jahre einen enttäuschenden Wein hervorbringen, finden sie ab 1983 unter der Ägide von Jacques Theo zu einem hervorragenden Niveau zurück. Als Gutsverwalter nimmt dieser umfassende Modernisierungsarbeiten in Angriff (Bau eines neuen Weinkellers, Kauf von Edelstahltanks, Steigerung des Anteils neuer Eichenfässer für den Ausbau). Doch vor allem ab dem Jahr 1994 kommt Schwung in die Sache: das Weingut wird Teil des Portfolios der sehr diskreten Familie Wertheimer, Eigentümerin des Modehauses Chanel. Rauzan-Ségla wird seitdem auch wieder so geschrieben wie früher. Es folgen neue Investitionen in das Château sowie die technischen Anlagen. Zudem werden bemerkenswerte Werbeaktionen für das Weingut durchgeführt (zum Beispiel das vom Modeschöpfer Karl Lagerfeld gestaltete Etikett des Jahrgangs 2009). Der Weinberg wird vollständig restrukturiert. Er profitiert von einem exzellenten Terroir, mit zwei Parzellen, die an den Weinberg von Château Margaux angrenzen.

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Imperiale

Herkunft: : weingut

Mwst. erstattbar : ja

Holzkiste/Originalverpackung: : ja

Französisches Zoll-Siegel: : nein

Alkohol in Prozent : 13 %

Region : Bordeaux

Appellation : Margaux

Eigentümer : Château Rauzan Ségla

Jahrgang : 2021

Farbe : rot

Trinktemperatur: : 16°

Produktionsmethode : umweltfreundlich Mehr erfahren …

Fläche: : 52 Hektar

Produktion: : 120000 Flaschen

Intensität des Weins : seidig

Dominante Aromen des Weins : schwarze Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Cabernet Franc, Petit Verdot, Cabernet Sauvignon
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden