product image 0
product thumbnail 0
Festpreise|

IGP Pays d'Hérault Clos Maia Le Clos 2020

gelbe Früchtegastronomischer Wein
A

13.5%

0.75L

Intensität

Ein fruchtiger, reiner, eleganter und ziselierter Wein mit wunderbaren Aromen (weiße Früchte, Akazienblüten, Mandeln), der in seiner ganzen Einfachkeit als Begleitung für Speisen mit Fisch oder weißem Fleisch dienen kann.

Weitere Informationen

Géraldine Laval verschneidet Terret Bouret, eine einheimische Sorte, mit Roussanne. Beide Sorten werden ohne chemische Hilfsmittel angebaut und in der pneumatischen Presse direkt gepresst. Der Wein wird ein Jahr lang in Demi-Muids ausgebaut. Der in geringen Mengen produzierte Wein wertet diese regionale Sorte auf. Mit bewundernswerter Präzision bringt der Wein seine Mineralität und seine ziselierte Textur zum Vorschein. Ein großartiger Wein des Languedoc, der zum Beispiel mit Fisch verkostet werden kann.

Eine breite Auswahl an Weinen, die mit Leidenschaft von unseren Experten zusammengestellt wurde

Ähnliche Posten

Ein absolutes Aushängeschild des Langued...

560
Nur noch 1 Posten verfügbar

Ein biodynamischer und raffinierter Parz...

45

Ein absolutes Aushängeschild des Langued...

810

Ein Weißwein der sein Weingut in den Ran...

590
Nur noch 1 Posten verfügbar

Präsentation

IGP Pays d'Hérault Clos Maia Le Clos 2020

Der Wein

Géraldine Laval verschneidet Terret Bouret, eine einheimische Sorte, mit Roussanne. Beide Sorten werden ohne chemische Hilfsmittel angebaut und in der pneumatischen Presse direkt gepresst. Der Wein wird ein Jahr lang in Demi-Muids ausgebaut. Der in geringen Mengen produzierte Wein wertet diese regionale Sorte auf. Mit bewundernswerter Präzision bringt der Wein seine Mineralität und seine ziselierte Textur zum Vorschein. Ein großartiger Wein des Languedoc, der zum Beispiel mit Fisch verkostet werden kann.

Das Weingut Clos Maia

Nach ihrer Ausbildung bei Olivier Leflaive im Jahr 2003 in Puligny-Montrachet und anschließend bei Julien Zernott, einer regionalen Größe des Weinguts Pas de l'Escalette, ließ sich Géraldine Laval 2009 auf den Terrassen von Larzac nieder, indem sie einige Hektar Grenache übernahm. So entstand Clos Maïa. Heute pflegt sie ihr 6 Hektar großes Weingut ohne chemische Behandlungen mit dem Ziel, eine biologische Zertifizierung zu erhalten, und arbeitet nach biodynamischen Methoden. Das Weingut besteht aus Grenache, aber auch aus einer echten Vielfalt an Rebsorten: Terret, Syrah, Grenache Noir, Roussanne, Terret-Bourret, Grenache Gris und Chenin Blanc, die Géraldine Laval sorgfältig beim Baumschuler Lilian Bérillon ausgewählt hat, der für seine qualitativ hochwertigen Massenselektionen bekannt ist. Ihrer Meinung nach findet „95 % der Arbeit im Weinberg statt“. Die Weinlese erfolgt von Hand. Im Keller arbeitet die Winzerin ebenfalls mit gleicher Sorgfalt und führt die Vinifikationen mit minimalen Eingriffen durch. Das Ergebnis? Weine von großer Finesse, die ihr Terroir widerspiegeln, das aus Rebsorten des Languedoc und Ton-Kalk-Böden besteht.


Lesen Sie unseren Blogartikel über das Weingut Clos Maïa

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Herkunft: : weingut

Mwst. erstattbar : ja

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 13.5 %

Region : Languedoc

Appellation : IGP Pays d'Hérault

Jahrgang : 2020

Farbe : weiß

Trinktemperatur: : 12°

Produktionsmethode : biologisch Mehr erfahren …

Fläche: : 6 Hektar

Produktion: : 5000 Flaschen (Wein)

Intensität des Weins : cremig

Dominante Aromen des Weins : gelbe Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : 45% Chenin Blanc, 45% Grenache Gris, 10% Roussanne
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden