Weine im Verkauf: Château Jean Faure

| 1 Ergebnis
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

Château Jean Faure

Château Jean-Faure in Bordeaux und Mas Amiel in Roussillon: Diese beiden Weingüter sind durch Oliver Decelle verbunden. Der temperamentvolle und sympathische Winzer produziert seit längerem sagenhafte Maurys in Roussillon und hat 2004 ein neues Abenteuer in Bordeaux begonnen. Stéphane Derenoncourt, „auf keinen Fall ein Önologe“, unterstützt ihn dabei; Claude und Lydia Bourguignon, bis dato die besten Bodenexperten überhaupt, vervollständigen das Team. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten im Weinberg und im Gärkeller beginnt Jean-Faure, wirklich von sich reden zu machen und die Großen vom rechten Ufer ein wenig zu kitzeln, auch durch einige Last-Minute-Aufnahmen in Ranglisten, die gewohnheitsmäßig von den Meistern aus dem Libournais beherrscht werden. Der neue Gutsmeister hegt im Übrigen die Ambition, diesem Weingut seinen legitimen Platz unter den Grands Crus Classés von Saint-Émilion zurückzugeben. 18 Hektar zusammenhängende Rebfläche auf den schönsten Terroirs von Saint-Émilion, mit Nachbarn, die illustrer nicht sein könnten: La Dominique, Ripeau, Figeac, Cheval Blanc. Der Schützling von Olivier Decelle macht eine gute Figur neben seinen Konkurrenten und seine Weine werden Jahrgang um Jahrgang besser. „Der Erfolg unseres Unternehmens beruht auf einer Haltung umfassenden Respekts, für die Bewahrung des Terroirs und den Schutz des Verbrauchers.“ Zur Philosophie des Weinguts gehören der Schutz des Bodens und große Sorgfalt beim Anbau, um Weine hervorzubringen, die ihre Appellation wiederspiegeln. Das Terroir aus Kies, Ton und eisenhaltigem Sand weist einen für Saint-Émilion untypischen Sortenbestand auf: 54 % Cabernet Franc, 40 % Merlot und 6 % Malbec. Olivier Decelle hat ebenfalls im Médoc (Haut-Maurac) und im Fronsadais (Haut-Ballet und Bellevue) investiert.

2005
30 (Aktueller Preis)
Preisnotierung des Weinguts Château Jean Faure