product image 0
product thumbnail 0
Auktion|

Chinon Les Picasses Catherine et Pierre Breton 1999

schwarze Früchtegastronomischer WeinWein mit Reifepotenzial
A
K

12%

0.75L

Intensität

Ein großartiger Terroir-Wein, produziert von der im Weinbaugebiet von Bourgueil bekannten Familie Breton.

Weitere Informationen
Anzahl : 1 FlascheBemerkungen : 1 Etikett leicht markiert, 1 Etikett leicht beschädigtFüllstand : 1 NormalHerkunft: : privatpersonMwst. erstattbar : neinRegion : LoiretalAppellation : ChinonEigentümer : Catherine et Pierre Breton
Mehr erfahren …
Kontrolliert, begutachtet & zertifiziert von iDealwine

Ähnliche Posten

Dieser Wein wird aus alten Rebstöcken er...

136

Ein geschmeidiger und genießerisch-fruch...

14
1260 by 6 | - 10 %

Dieser elegante und komplexe, wurzelecht...

20
Nur noch 1 Posten verfügbar

Dieser Wein wird aus alten Rebstöcken er...

91

Präsentation

Chinon Les Picasses Catherine et Pierre Breton 1999

Der Wein

Dieses Weingut ist seit mehr als zwanzig Jahren eines der bekanntesten der Touraine. Es wird von Catherine und Pierre Breton geleitet, denen mittlerweile ihre Kinder zur Seite stehen. Die Weine haben ein außergewöhnliches Niveau erreicht. Sowohl die Rot- als auch die Weißweine waren nie zuvor so hochwertig. Das Weingut produziert zwei Arten von Wein: Durstweine und Terroir-Weine. Erstere werden mit wenig Schwefel vinifiziert und sind für den schnellen Genuss bestimmt, letztere sind Weine mit Reifepotenzial, die man zum Essen trinkt. Dieser Wein stammt aus Les Picasses in Chinon und wird von der Familie nicht in jedem Jahr hergestellt. Er ist eher selten, offenbart aber eine ungewöhnliche Intensität. Es sind großartige Terroir-Weine mit Reifepotenzial, die mit ihren Schokoladen- und Mentholnoten einerseits die Sorte Cabernet Franc und mit ihren unnachahmlichen Fruchtnoten andererseits das Terroir von Chinon widerspiegeln.

Das Weingut Catherine et Pierre Breton

Seit fast dreißig Jahren leisten Catherine et Pierre Breton vorbildliche Arbeit in Bourgueil. Pierre Breton übernahm 1982 den Familienweinberg, dessen Erträge an die Kooperative verkauft wurden. Das ursprünglich 10 Hektar große Weingut ist mittlerweile auf 15 Hektar angewachsen. Die Böden werden bearbeitet und mit Kompost gedüngt. Es kommt so wenig Schwefel wie möglich zum Einsatz, um reine Weine zu erhalten. Seit 1992 wird das Weingut biodynamisch und biologisch bewirtschaftet. Die Reben stammen aus Massenselektion und werden von Hand geerntet. Dabei kommen kleine Kisten zum Einsatz, um die Früchte nicht zu beschädigen. Die Böden werden bearbeitet und der Winzer setzt Kompost ein. Die Vinifikation findet ohne zugesetzte Hefen statt und die Weine werden nicht gefiltert. Schwefel kommt nur in sehr geringen Mengen zum Einsatz, bei einigen Abfüllungen auch gar nicht. Der langsame Ausbau im Holz erlaubt eine wirksame Kontrolle der Tannine.
Weitere Informationen: Lesen Sie den Blogbeitrag zum Weingut Breton

Detaillierte Eigenschaften

Anzahl : 1 Flasche

Füllstand : 1 NormalBemerkungen : 1 Etikett leicht markiert, 1 Etikett leicht beschädigt

Herkunft: : privatperson

Typ Weinkeller: : spezielle Lagerung

Mwst. erstattbar : nein

Holzkiste/Originalverpackung: : nein

Französisches Zoll-Siegel: : ja

Alkohol in Prozent : 12 %

Region : Loiretal

Appellation : Chinon

Eigentümer : Catherine et Pierre Breton

Jahrgang : 1999

Farbe : rot

Trinktemperatur: : 16°

Produktionsmethode : biodynamisch und Naturwein Mehr erfahren …

Fläche: : 21 Hektar

Intensität des Weins : klassisch

Dominante Aromen des Weins : schwarze Früchte

Anlass der Verkostung : gastronomischer Wein

Rebsorten : Cabernet Franc
Haben Sie ein Problem bei diesem Posten festgestellt? Melden

Die Weinnotierung von iDealwine

Chinon Les Picasses Catherine et Pierre Breton 1999

Die Weinnotierung von iDealwine(1) wird aus den Ergebnissen der Auktionen berechnet. Sie entspricht dem Zuschlags- oder "Hammerpreis" zuzüglich der beim Verkauf erhobenen Käufergebühren.
(1) Flaschenformat
Aktuelle Notierung in den Auktionen(1)
Chinon Les Picasses Catherine et Pierre Breton 1999
30
Letzte Zuschlagspreise
28.9.2022
:
3720
Sie verfügen über einen identischen Wein?
Verkaufen Sie ihn jetzt