Weine im Verkauf: Joseph Chamonard

| 1 Ergebnis
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

Joseph Chamonard

Jean-Claude Chanudet hat zusammen mit seiner Frau Geneviève das Weingut Chamonard von seinem Schwiegervater übernommen, einen kleinen Familienbetrieb, der seit dem 18. Jahrhundert im Herzen des Beaujolais in den Appellationen Fleurie und Morgon liegt. Hier bewirtschaften sie ganz in Ruhe eine Rebfläche von vier Hektar. Die Morgon-Parzellen liegen über die gesamte Ortschaft Villié-Morgon verstreut auf schönen, in Richtung Süd-Südwest ausgerichteten Mittelhangparzellen auf einem Boden aus zersetztem Gestein und mürbem Schiefer: Les Chênes, Corcelette, les Grands Cras und le Colombier. Die Cuvée Fleurie befindet sich im Gebiet von La Madone, einem erstklassigen Weinbaugebiet. Die Ansichten der Familie Chanudet sind so solide wie das Granitgestein, auf dem ihre Reben wachsen: Risiken eingehen, Geduld haben, das Erbe pflegen. Er benutzt eine Senkrechtpresse wie in der Antike und spült sie vor jeder Pressung mit Brandy aus. Einst Abfüller, jetzt Winzer, hat er im Weinkeller und im Weinberg eine Lässigkeit, die andere nicht an den Tag legen. Er ist Biowinzer, aber man hat den Verdacht, dass er zu „Naturwein“ neigt, wie seine lieben Freunde Marcel Lapierre und Pierre Overnoy. Allerdings geht er seinen eigenen Weg und produziert feine, harmonische und sehr langlebige Weine mit viel Charakter. Sein wichtigstes Anliegen ist es, die ganze Kraft des Gamay zu entfalten und dabei die Umwelt zu schonen und ein Qualitätsprodukt herzustellen. Da man die Weine auch im Ausland sehr schätzt, wird zunehmend exportiert.
Das Weingut Chamonard bewirtschaftet einen halben Hektar Rebfläche im Madone-Sektor, der so genannt wird, weil eine Marienstatue auf der Spitze der Kapelle thront und den schönsten Hügel von Fleurie in 400 Metern Höhe überblickt. Das Terroir besteht aus rosafarbenem Granit, in den die Wurzeln der Rebstöcke besonders tief vordringen. Die Rebstöcke sind zwischen 60 und 90 Jahre alt und tragen sehr konzentrierte Früchte. Das Ergebnis ist ein feiner Wein mit festen Tanninen und Aromen von Blumen und schwarzen Früchten. Er kann sowohl in seiner Blütezeit als auch nach einiger Zeit der Lagerung im Weinkeller getrunken werden, wodurch er noch besser wird.