Chartreuse Of. Tarragone Verte (1982-1989) ----(grün)
Etikette des Weins
Hintergrundbild des Weinetiketts
Aktuelle Notierung
(Größe 0,75 Liter)
1.153
Chartreuse Of. Tarragone Verte (1982-1989) jetzt erhältlich
Chartreuse Of. Tarragone Verte (1982-1989)
Informationen
Über das Weingut

Im Jahr 1605 übergab der Maréchal d'Estrées den Mönchen der Chartreuse de Vauvert in Paris ein Manuskript mit der geheimnisvollen Formel für ein „Elixier des langen Lebens“. Das Rezept wurde erst 1737 wirklich verwendet. An diesem Tag legte der Apotheker von Grande Chartreuse die Formel endgültig fest. Es wird immer noch unter dem Namen „Elixir Végétal de la Grande-Chartreuse“ hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 71%. Mit einem geringeren Alkoholgehalt (55%) wurde Chartreuse Verte, auch bekannt als „Liqueur de Santé“, 1764 perfektioniert. Die Revolution findet statt. Die Mönche werden zerstreut, einige werden verhaftet, das Überleben des Kartäuserordens ist bedroht. Und doch wurde ihr Geheimnis auf wundersame Weise bewahrt. Im Jahr 1816 kehrten die Mönche in die Grande Chartreuse zurück. Im Jahr 1838 wurde die Rezeptur überarbeitet und ein süßerer, weniger alkoholischer Likör, der Chartreuse Jaune, mit 40% hergestellt. Eine neue schmerzhafte Episode: 1903 wurden die Mönche aus Frankreich vertrieben und nahmen ihr Geheimnis mit nach Tarragona in Spanien. Dort wurde die Herstellung der berühmten Liköre fortgesetzt, auf deren Etikett damals „destilliert in Tarragona“ stand. Die vom Staat verkaufte Marke wurde bis 1929 von der Compagnie Fermière de la Grande Chartreuse für die Herstellung von Likören genutzt, die nichts mit denen der Kartäusermönche zu tun hatten. Ab 1921 wurden die Liköre der Kartäusermönche parallel an zwei Standorten, in Marseille und Tarragona, hergestellt. Die Flaschen tragen die Aufschrift „Une Tarragone“. Erst 1929 erhielten die Mönche wieder das ausschließliche Recht, den Namen „Chartreuse“ zu verwenden. Die Rezepte für die verschiedenen Liköre bleiben ein Geheimnis. Nicht weniger als 130 Pflanzen werden für die Herstellung dieses Elixiers verwendet. Sie werden zunächst in Alkohol eingeweicht und dann destilliert. Die Farbe der Liköre kommt von den Pflanzen, aus denen sie bestehen. Nach Zugabe von destilliertem Honig und Zuckersirup werden sie in Eichenfässern gelagert.

Über den Wein

Der Chartreuse Verte wurde, wie die schwarze Kapsel mit der weißen Aufschrift "Chartreuse" zu erkennen gibt, zwischen 1982 und 1989 abgefüllt. Seit der Vertreibung der Kartäuser-Mönche im Jahr 1903 und bis ins Jahr 1930 wird der Chartreuse in Tarragona, in Spanien, produziert. Dies erklärt die Vermerke auf dem unteren Teil des Etiketts "Chartreuse S.A.E. Tarragona (España)" und "Elaborado en España". Die Brennerei führt ihre Arbeit bis 1989 fort, selbst nach der Rückkehr der Kartäusermönche nach Frankreich und der Wiederaufnahme ihrer Aktivität in Fourvoirie nahe des Klosters und später in Voiron.

Preisnotierungen des Weinguts Tarragone

Preisnotierung Weine aus demselben Weingut

Besonderheiten des Weinguts und des Weins

Region : Spanien - Katalonien

Weingut : Tarragone

Farbe : grün

Appellation : Chartreuse

Produktionsmethode : konventionell Mehr erfahren …

Trinktemperatur: :

Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
Die Wein-Notierung im Detail Chartreuse Of. Tarragone Verte (1982-1989) ----
Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
Aktuelle Notierung des Jahrgangs ----
1.153
Historie der Zuschlagspreise Chartreuse Of. Tarragone Verte (1982-1989) ----
22.7.20221.298
11.2.20222.596
11.12.20201.180
12.11.2020860
17.9.2020890
4.9.20201.964
25.6.2020798

Sie besitzen diesen Wein?