Château Tertre Roteboeuf jetzt erhältlich
Château Tertre Roteboeuf
Informationen
Über das Weingut

Ende der 1970er Jahre übernimmt François Mitjavile die Leitung des Weinguts, das seine Frau Emilie von ihrem Vater geerbt hat. Dieser Weinberg, der damals den Namen Château du Tertre trägt, hat schon seit langem seinen Glanz und sein Renommee eingebüßt. Und das, obwohl hier schon seit römischer Zeit Wein angebaut wird. Die Gebäude (Weinkeller und Wohngebäude) stammen vom Ende des 17. Jahrhunderts. Das Weingut wird übrigens in der 1929er Ausgabe des Féret genannt, der „Bibel“ des Weinbaugebiets Bordeaux. François Mitjavile tauft das Gut auf den neuen Namen Le Tertre Roteboeuf, eine Kombination des ursprünglichen Namens mit dem Namen eines der Orte, an dem der Weinberg angelegt ist: „Roteboeuf“ bezeichnet im alten französischen Sprachgebrauch die große Mühe, mit welcher die Ochsen den trockenen und harten Hang hinaufstiegen. Dieses Terroir ist nämlich einzigartig: Am Rande der Hügel in der Nähe von Pavie gelegen, wachsen die Rebstöcke hier auf einem trockenen Boden, der von der Sommerhitze geradezu gebacken wird. Als Schüler von Emile Peynaud beschließt François Mitjavile, diese schlafende Schöne zu neuem Leben zu erwecken, und modernisiert die verwendeten Techniken. Er ist der erste in der Region, der eine permanente Begrünung einführt. Zudem verringert er die Höhe der Rebstöcke, damit die Früchte in vollem Maße von der Bodenwärme profitieren können. Nach der Vinifikation werden die Weine 22 Monate lang sorgfältig ausgebaut. Während dieser Zeit erfolgen häufige Abstiche. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten: Die Verkostung des Jahrgangs 1982 hebt diesen Wein sofort auf das Niveau der ganz Großen. Er überzeugt bereits in sehr jungem Alter mit einer köstlichen Fruchtigkeit und einer überraschenden Aromenentwicklung.

Über den Wein

François Mitjavile achtet genau darauf, dem Wein den Stempel seines exotischen Terroirs aufzudrücken und auch die Merkmale der einzelnen Jahrgänge herauszustellen. Der Tertre Roteboeuf unterscheidet sich daher deutlich von Garagenweinen, mit denen man ihn mehr als einmal zu Unrecht verglichen hat. Die bereits in ihrer Jugend äußerst schmackhaften Weine haben mehr als einmal bewiesen, dass sie außerdem ein sehr großes Reifepotenzial haben.

Preisnotierungen des Weinguts Château Tertre Roteboeuf
Hintergrundbild des Weinetiketts
Besonderheiten des Weinguts und des Weins

Region : Bordeaux

Weingut : Château Tertre Roteboeuf

Farbe : rot

Produktion: : 25000 Flaschen

Rebsorten : Cabernet Franc, Merlot
Welcher Wein zum Essen? : Gigot aux flageolets, Lièvre à la royale, Rognon de veau grillé

Appellation : Saint-Émilion Grand Cru

Eigentümer : François et Emilie Mitjiavile

Fläche: : 5 Hektar

Produktionsmethode : umweltfreundlich Mehr erfahren …

Trinktemperatur: : 16°

Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
Die Wein-Notierung im Detail Château Tertre Roteboeuf 1988
Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
Aktuelle Notierung des Jahrgangs 1988
164
175
Niedrigster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
175
Höchster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
Historie der Zuschlagspreise Château Tertre Roteboeuf 1988
14.12.2023175
21.10.2021166
14.10.2021184
27.5.2021168
12.5.2021160
26.11.2020196
21.3.2019146
13.9.2017158
11.1.2017156
21.9.2016112

Sie besitzen diesen Wein?