Lädt

Weine im Verkauf: Cabernet Sauvignon

| 2954 Ergebnisse

Cabernet Sauvignon

Hier begegnen wir einer der herausragenden Rebsorten aus Bordeaux, die zudem weltweit am meisten verbreitet ist. Sie schafft die Grundlage für großartige Rotweine mit hohem Reifepotenzial, wie etwa die berühmten Pauillac Mouton Rothschild oder die Latour. Die Geschichte ihrer Herkunft hat viele Debatten ausgelöst, jedoch konnten unlängst Forscher der Universität Davis in Kalifornien nachweisen, dass es sich um eine Kreuzung zwischen einer Cabernet Franc- und einer Sauvignon-Rebe handelt. Vom Médoc bis zum Margeret River ist sie unter verschiedenen Namen bekannt, wie etwa Marchoupet, Carbonet, Bidure; und ab dem 18. Jahrhundert wurde die Cabernet Sauvignon-Rebe auch "Vidure" genannt. Übrigens erwähnt Montesquieu diesen Begriff auch in seinem Werk über den Weinbau (1783 veröffentlicht). Zu dieser Zeit findet mal zum ersten Mal den Begriff "Cabernet Sauvignon". Diese Rebsorte produziert Weine von bemerkenswert aromatischer Fülle und mit reichhaltigen Tanninen, die mit dem Alter intensiver werden. Das Médoc (insbesondere Pauillac) und die Graves sind ihr Heimatland, selbst wenn sie nach und nach das rechte Ufer eroberte. Hier ist sie allerdings in geringerem Umfang vertreten, weit hinter Cabernet Franc und Merlot.

2022
63
2023
23
2021
20(Aktualisierung des Preises)
2021
18
2018
62
43,20 pro 3 | -10%
2018
48
162 pro 3 | -10%
2019
180
148,50 pro 3 | -10%
2018
165
2019
A
350(Aktueller Preis)
2022
59
2022
29,50
Baron de Brane Second Vin

Baron de Brane Second Vin

2021
125
2021
50
22,05 pro 6 | -10%
2021
24,50
2016
74
2016
35
2022
57
Blason d'Issan

Blason d'Issan

2022
28,50
2021
45
2021
22
2020
45
Bolaire

Bolaire

2021
20
9 pro 6 | -10%
Bolaire

Bolaire

2021
10
2020
34
2021
1.090
2022
A
295
2022
A
295
261 pro 6 | -10%
2021
A
290
2018
A
190(Aktualisierung des Preises)
2010
A
380
2004
A
240
2004
A
324(Aktualisierung des Preises)
1989
A
190(Aktualisierung des Preises)
Bald verfügbar
2022
480
2021
765
2021
380
2020
240(Aktualisierung des Preises)
2016
1.428
2016
1.680(Aktualisierung des Preises)
2015
270(Aktualisierung des Preises)
2015
250(Aktueller Preis)
2015
240(Aktualisierung des Preises)
2015
240(Aktualisierung des Preises)
2015
480(Aktualisierung des Preises)
2015
1.440(Aktueller Preis)
2015
480(Aktualisierung des Preises)
2015
720(Aktueller Preis)
2014
220(Aktueller Preis)
2014
1.260(Aktualisierung des Preises)
2011
1.140(Aktueller Preis)
2010
580(Aktueller Preis)
2006
230(Aktualisierung des Preises)
2005
1.000
2005
1.500
2005
1.500
2005
1.500
2003
250(Aktualisierung des Preises)
1999
230(Aktueller Preis)
1997
170(Aktualisierung des Preises)
1996
230(Aktualisierung des Preises)
1994
180(Aktualisierung des Preises)
1993
170(Aktualisierung des Preises)
1985
380(Aktualisierung des Preises)
1985
136(Aktueller Preis)
1974
126(Aktueller Preis)
2015
25(Aktualisierung des Preises)
2001
72(Aktualisierung des Preises)
Château Barbeyron

Château Barbeyron

2014
15
62,10 pro 6 | -10%
2003
69
1964
30(Aktualisierung des Preises)
1964
20(Aktualisierung des Preises)
2019
270(Aktualisierung des Preises)
2019
270(Aktualisierung des Preises)
2014
120(Aktueller Preis)
2012
120(Aktueller Preis)
2010
100(Aktualisierung des Preises)
2010
150(Aktualisierung des Preises)

Heutzutage bündelt das Bordelais 60 % der französischen Cabernet Sauvignon-Rebe. Man kann sie allerdings auch im Südwesten (Bergerac und Buzet) sowie im Loire-Tal, Languedoc, Roussillon oder in der Provence antreffen. Darüber hinaus ist die Cabernet-Sauvignon-Rebsorte in vielen Gebieten der Welt vertreten, in Kalifornien, Australien, Südafrika, Südamerika, aber vor allem in der Toskana wo sie, vermischt mit der Sangiovese-Traube, die "Super-Toskaner" geschaffen hat. Sonne und Steine Ihre Rispen sind mittelgroß und in die Länge gezogen, die Trauben wachsen dichtgedrängt und besitzen eine harte und dicke Haut von blauschwarzer Farbe. Ihr festes und knackiges Fruchtfleisch ergibt einen dichten Saft mit süßem Geschmack. Bekannt für ihr Paprikaaroma (rote Paprika wenn sie vollreif ist, leider oft eher grüne Paprika, wenn sie zu früh geerntet wurde), hüllt sich die Cabernet-Sauvignon-Traube gerne in pflanzliche Noten, von denen die großen Weine ausgenommen sind. Man erkennt sie sofort an ihrem mentholhaltigen Abgang, charakteristisch für die Pauillac-Weine. Die Cabernet-Sauvignon-Rebe reift nur langsam und benötigt viel Hitze. Die Sonneneinstrahlung ist fundamental und die Bodenbeschaffenheit ist fast genauso wichtig. In Bordeaux schätzt sie vor allem die Schotterböden; Médoc und Pessac-Léognan auf dem linken Ufer des Mündungsgebiets sind die Appellationen die für ihre Entwicklung besonders günstig sind. Aufgrund ihres beträchtlichen Tanninanteils verlangt sie bei der Vinifizierung nach einer hohen Sauerstoffzufuhr. Sie kann sortenrein oder verschnitten vinifiziert werden: mit Cabernet Franc und Merlot, aber auch mit Syrah, Tempranillo oder Sangiovese. Im Allgemeinen verträgt sie gut einen sehr langen Ausbau im Barriquefass, denn ihre kraftvollen Tannine brauchen Zeit um weicher zu werden.