Gevrey-Chambertin Perrot-Minot jetzt erhältlich
Gevrey-Chambertin Perrot-Minot
Informationen
Über das Weingut

Die Geschichte der Domaine nimmt ihren Anfang im 19. Jahrhundert mit der Generation von Amédée Merme, der sich um die Erweiterung des Familienbesitzes bemühte. 1902 übernahm Armand Merme die Leitung. Er sorgte für eine Reihe von Neuerungen in der Vinifikation. Seit 1963, als eine der vier Töchter von Armand Merme Henri Perrot-Minot heiratete, ist das Gut unter dem Namen Perrot-Minot bekannt. Die beiden übernahmen nach dem Ableben von Armand Merme die Geschäftsführung. Seit 1993 leitet ihr Sohn Christophe Perrot-Minot das Weingut, nachdem er zunächst sieben Jahre lang als Weinmakler tätig war. Er versucht, sowohl die Arbeitsabläufe als auch die Weinqualität zu optimieren und dadurch die Familientradition aufrechtzuerhalten. Das Weingut verfügt über eine Rebfläche von 13 Hektar, die sich auf die gesamte Region der Côte de Nuits verteilt, darunter Villages, Premiers Crus und Grands Crus und deren Erträge er mit zugekauften Trauben aus Chambertin und Chambertin Clos de Bèze ergänzt. Die Weine haben sich stetig verfeinert und spiegeln ihre Terroirs wider. Eine großartige Referenz der Côte de Nuits.

Über den Wein

Die Domaine Perrot-Minot befindet sich seit vier Generationen in Familienbesitz und wird heute meisterlich von Christophe Perrot-Minot geführt. Dieser setzt auf biologischen Anbau und sorgfältige Vinifikationen, um opulente und konzentrierte, gut lagerfähige Weine für Kenner zu produzieren.
Die hier enthaltene Pinot-Noir-Traube profitiert von einem ozeanischen Klima mit semikontinentalen Einflüssen. Die Wurzeln beziehen die notwendigen Nährstoffe aus der Tiefe der Kalk- und Mergelböden.
Der ziemlich lagerfähige Wein entfaltet eine rubinrote Robe mit bläulichen Reflexen, die nach einer gewissen Ruhe im Keller in ein leuchtendes Granatrot übergehen. In der Nase zeigt sich ein Bukett, reich an Primärnoten (rote und schwarze Früchte wie Himbeere, rote Johannisbeere, Kirsche, Brombeere, schwarze Johannisbeere sowie Blumen wie Veilchen), das sich mit der Zeit noch komplexer gestaltet. So findet man eine breite Palette an Tertiärnoten (Gegrilltes und süße Gewürze), die den Auftakt zu einem kräftigen, üppigen, durch gut spürbare Tannine strukturierten Gaumen bilden. Diese müssen mit der Zeit nur gezähmt werden und machen den Wein zu einem guten Begleiter zu ausdrucksstarken Speisen wie rotem Fleisch, einem kräftigen Käse oder einer Geflügelleberpastete.

Preisnotierungen des Weinguts Domaine Perrot-Minot
Hintergrundbild des Weinetiketts
Besonderheiten des Weinguts und des Weins

Region : Burgund

Weingut : Domaine Perrot-Minot

Farbe : rot

Produktion: : 45000

Rebsorten : Pinot Noir
Welcher Wein zum Essen? : Langres, Cuissot de chevreuil aux airelles, Risotto à la truffe

Appellation : Gevrey-Chambertin

Eigentümer : Perrot-Minot

Fläche: : 12 Hektar

Produktionsmethode : biologisch Mehr erfahren …

Trinktemperatur: : 15°

Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
Die Wein-Notierung im Detail Gevrey-Chambertin Perrot-Minot 1985
Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
Aktuelle Notierung des Jahrgangs 1985
86
94
Niedrigster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
94
Höchster Zuschlagspreis (letzte 12 Monate)
Historie der Zuschlagspreise Gevrey-Chambertin Perrot-Minot 1985
28.6.202394

Sie besitzen diesen Wein?