Weine im Verkauf: Château Latour

| 42 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Château Latour

Der um das Jahr 1860 entstandene Weinberg des Château Latour ist einer der ältesten im Médoc. Das Weingut liegt 50 km nordwestlich von Bordeaux und 300 Meter von der Gironde entfernt. Es umfasst 92 Hektar, die sich auf das historische Terroir des Enclos im Herzen des Weinguts und die äußeren Parzellen (47 Hektar) verteilen. Angebaut werden hier vor allem Trauben der Sorte Cabernet Sauvignon (76 %), gefolgt von Merlot (22 %) sowie Petit Verdot und Cabernet Franc (2 %). Die Pflanzdichte ist hoch, mit durchschnittlich 9000 Rebstöcken pro Hektar (insgesamt fast 800 000 Rebstöcke). Seit etwa zwanzig Jahren arbeitet das Weingut daran, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, 2015 wurde es bio-zertifiziert.
Die Trauben werden entrappt und eingemaischt, bevor sie für eine etwa dreiwöchige Gärung in Tanks gefüllt werden. Die zweite (malolaktische) Gärung findet statt, nachdem der Wein in neue, saubere Tanks oder barriques umgefüllt wurde. Er wird so vom Trester getrennt (der dann nochmals gepresst wird, der Presswein geht ebenfalls in die finale Assemblage ein). Der Wein reift in barriques aus französischer Eiche (100 % neue Fässer für den Grand Vin, 50 % für Les Forts de Latour und 20 % für Pauillac).
Besonderheit des Château: Es werden keine Vorbestellungen angenommen. Der Pauillac kommt nach 4 bis 6 Jahren auf den Markt, Les Forts de Latour nach 6 bis 8 Jahren und der grand vin nach 8 bis 10 Jahren.

Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag über Château Latour

1980
220 (Aktualisierung des Preises)
1999
330 (Aktualisierung des Preises)
2001
660 (Aktualisierung des Preises)
1952
216 (Aktualisierung des Preises)
1999
700 (Aktualisierung des Preises)
1989
320 (Aktueller Preis)
1959
1.450 (Aktueller Preis)
1959
1.450 (Aktueller Preis)
1959
910 (Aktualisierung des Preises)
1955
448 (Aktueller Preis)
1989
650 (Aktueller Preis)
1988
330 (Aktualisierung des Preises)
1985
340 (Aktualisierung des Preises)
1985
680 (Aktualisierung des Preises)
1985
1.020 (Aktualisierung des Preises)
1983
960 (Aktualisierung des Preises)
1983
640 (Aktualisierung des Preises)
1983
640 (Aktualisierung des Preises)
1983
640 (Aktualisierung des Preises)
1983
960 (Aktualisierung des Preises)
1983
960 (Aktualisierung des Preises)
1983
320 (Aktualisierung des Preises)
1983
320 (Aktualisierung des Preises)
1983
320 (Aktualisierung des Preises)
1983
320 (Aktualisierung des Preises)
1955
348 (Aktueller Preis)
1970
380 (Aktueller Preis)
1970
164 (Aktueller Preis)
2014
293 (Aktualisierung des Preises)
2000
432 (Aktualisierung des Preises)
2008
2.220 (Aktualisierung des Preises)
2002
378 (Aktualisierung des Preises)
1979
504 (Aktualisierung des Preises)
1978
270 (Aktueller Preis)
2016
180 (Aktualisierung des Preises)
2016
270 (Aktualisierung des Preises)
2016
90 (Aktualisierung des Preises)
2017
265
2011
750
1985
900
1985
1.350
1985
900
Preisnotierung des Weinguts Château Latour

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

Ein Wein ersten Ranges im Bordelais. Zuverlässige Qualität seit vielen Jahrzehnten. Es ist schwierig, bei Latour einen Fehler zu finden, selbst in weniger guten Jahren. Er steht für die Essenz eines großen Pauillac, mit seiner Fülle, Vollkommenheit und seiner Fähigkeit, mit den Jahren ein charakterstarkes und komplexes Bukett zu entwickeln.