Rivesaltes Saint Jean d'Aramon (Domaine) 1954(bernstein)
Etikette des Weins
Hintergrundbild des Weinetiketts
Aktuelle Notierung
(Größe 0,75 Liter)
94
Rivesaltes Saint Jean d'Aramon (Domaine) jetzt erhältlich
Rivesaltes Saint Jean d'Aramon (Domaine)
Informationen
Über das Weingut

Das Weingut Saint-Jean d‘Aramon befindet sich südlich der Stadt Perpignan. Diese Gegend war in der Vergangenheit aufgrund ihrer fruchtbaren Böden häufig Opfer von Grenzkriegen und Raubzügen, bei denen die befestigten Bauernhöfe oft zerstört beziehungsweise niedergebrannt wurden. Mit dem Beginn des Eisenbahnbetriebs im 19. Jahrhundert gewann der Weinbau die Oberhand und verdrängte andere Anbauformen. Das Weingut Saint-Jean d‘Aramon gehört seit den 1920er Jahren der Familie Gillard/Desperret. Der Gründer Joseph Dillard (1870-1956) ist der Urgroßvater des heutigen Eigentümers. Nachdem es ihn aus seiner Heimatregion Meuse in die Pariser Gegend, nach Bercy, verschlagen hatte, kaufte er das Gut auf einen Tipp eines befreundeten Weinmaklers hin, der im Roussillon Geschäfte machte. Sein Sohn Marcel Gillard (1900-1981) renovierte den Weinberg und ersetzte die Rebsorten der 1920er Jahre (Alicante, Morastel, Aramon und Carignan) durch Pfropfreben mit amerikanischen Unterlagen, die sich gut für die Produktion von natursüßen Weinen eigneten (Grenache Gris, Blanc und Noir sowie Macabeo). Dieser Weintyp genoss in den 1930er Jahren eine wachsende Beliebtheit. Er behielt aber eine Parzelle, die teils mit Aramon bestockt war. Bei der Aufteilung des Mas Saint-Jean im Zuge der Vererbung fiel ein Teil des Anwesens seiner Tochter Jeannine Gillard zu, die Francis Desperret heiratete. In der Folge erhielt das Anwesen den Namen Saint-Jean d‘Aramon. Unter der Leitung von Madame Desperret verzeichnete das 32 Hektar umfassende Gut große Erfolge, dank des damals florierenden Markts für natursüße Weine. In den 1980er Jahren übernahm ihr Sohn Jean Desperret (geboren 1960) die Nachfolge, er ist der heutige Eigentümer.

Über den Wein

Wie bei allen Spitzenweingütern des Roussillon wurde in manchen Jahren (aufgrund eines Überangebots an hochwertigen Trauben oder eines Preisverfalls) ein Teil der Ernte zurückgestellt. So können wir noch heute einige Relikte dieses großen Weins genießen, den die Zeit und die Umsicht der Winzer zu bewahren wussten und den sie uns heute zur Verfügung stellen.

Preisnotierungen des Weinguts Saint Jean d'Aramon
Hintergrundbild des Weinetiketts
Besonderheiten des Weinguts und des Weins

Region : Roussillon

Weingut : Saint Jean d'Aramon

Farbe : bernstein

Rebsorten : Grenache
Welcher Wein zum Essen? : Roquefort, Brebis du Sud-Ouest, Canard sauce aigre-douce

Appellation : Rivesaltes

Eigentümer : Saint Jean d'Aramon (Domaine)

Produktionsmethode : konventionell Mehr erfahren …

Trinktemperatur: : 12°

Die untenstehenden öffentlichen Informationen betreffen aktuelle Merkmale des erwähnten Weins. Sie beziehen sich nicht auf einen spezifischen Jahrgang. Achtung, dieser Text wird durch das Urheberrecht geschützt. Ohne Einwilligung des Autors darf er nicht kopiert werden.
Kostenloser und unlimitierter Zugang
zu Statistiken von mehr als 126.000 Notierungen
Die Wein-Notierung im Detail Rivesaltes Saint Jean d'Aramon (Domaine) 1954
Durchschnittlicher Angebotspreis für private Käufer + MwSt., Preisangabe für eine Standard-Flasche Entwicklung der Notierung (Format: Flasche) © iDealwine.com S.A. - (Notierung / Jahr)
Aktuelle Notierung des Jahrgangs 1954
94
Historie der Zuschlagspreise Rivesaltes Saint Jean d'Aramon (Domaine) 1954
7.9.202294
17.4.201973
30.8.2017122
16.8.201784
15.5.201462

Sie besitzen diesen Wein?