Weine im Verkauf: Marcel Lapierre

| 17 Ergebnisse
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes

WEINGUT DER WOCHE

Marcel Lapierre

Marcel Lapierre war der „Papst“ des natürlichen Beaujolais mit seiner seidigen Fruchtigkeit, immer gehaltvoll und verführerisch. Er inspirierte eine ganze Generation, wie Jean Foillard, Georges Descombes und viele andere, über die Grenzen des Beaujolais hinaus. Heute sind es sein Sohn Mathieu und seine Tochter Camille, die den Stil und die Philosophie des Weinguts weiterführen. Die durchschnittlich 60 Jahre alten Rebstöcke erzeugen sehr fruchtige und saftige Weine.

Photo du logo du domaine
2021
60
2023
14
2023
60
2023
150
2023
26
2015
90 (Aktualisierung des Preises)
2015
90 (Aktualisierung des Preises)
2018
52 (Aktueller Preis)
2011
45 (Aktueller Preis)
2019
48 (Aktueller Preis)
2019
60 (Aktueller Preis)
2018
60 (Aktueller Preis)
2015
57 (Aktueller Preis)
2023
26
2023
20
Bald verfügbar
2022
39
Bald verfügbar
2022
19
Photo d'arrière plan en noir et blanc montrant la lumière du soleil à travers des vignes
Photo du domaine 1 / 4
Photo du domaine 2 / 4
Photo du domaine 3 / 4
Photo du domaine 4 / 4

Marcel Lapierre

Die Domaine Marcel Lapierre gilt als die Referenz großer Naturweine aus dem Beaujolais. Das Weingut hält seit dem Jahr 2006 ein Bio-Zertifikat, und arbeitet seit fast 40 Jahren inspiriert nach biodynamischen Grundsätzen. Im Weingarten wird mit einer Pflanzdichte von ca. 10.000 Rebstöcken pro Hektar in der Becherschnitt-Technik gearbeitet. Die durchschnittlich 60 bis 70 Jahre alten, sortenreinen Gamay-Reben erstrecken sich über 18 Hektar. Nach händischer Ernte und sorgfältiger Sortierung erfolgt die Weinherstellung fast ganz natürlich, nach der Tradition des Beaujolais, in der ganzen Traube, um anschließend die halb-karbonische Gärung wirken zu lassen. Der Ausbau findet, je nach Wein, in mehr als 100 Jahre alten Fudern, in 228 Liter fassenden Barriques (4 bis 5, und mitunter bis zu 27 Jahre alt), oder in Glasfasertanks statt (Beaujolais Village). Um den Wein geschmacklich nicht zu beeinflussen, wird kein neues Holz verwendet, bei einem in Frage kommenden Jahrgang erfolgt die Herstellung gänzlich ohne Schwefel.
Das Ergebnis: Köstliche Weine voller Charme, knackiger Frucht, Frische und von einer herausragenden Schönheit sowie Leichtigkeit. Sofortiges Vergnügen garantiert – Sie können aber auch einige Jahre warten, denn diese Morgons reifen voller Anmut! Eines der emblematischsten Weingüter des Beaujolais und gleichzeitig eine sichere Wertinvestition.

Preisnotierung des Weinguts Marcel Lapierre

Das sagen die Experten …

BETTANE & DESSEAUVE

LA REVUE DU VIN DE FRANCE

Der 2010 verstorbene Marcel Lapierre war Naturweinanhänger und einer der symbolträchtigsten Winzer im Beaujolais. [...] Die Stärke des biodynamisch bewirtschafteten Weinguts liegt auch im Durchschnittsalter der Weinberge von fast 60 Jahren sowie in ihrer Lage. Sie erstrecken sich über das berühmte Terroir der Côte du Py (zwei Hektar), von Corcelette und Montplain.